18:11 BAUBRANCHE

Neues Krematorium für Basel

Teaserbild-Quelle: PD

Viel Licht und Klinker – so stellen sich die Bernhard Maurer Architekten das Krematorium auf dem Friedhof Hörnli in Basel vor. Segnet der Grosse Rat den Kredit für das 17 Millionen Franken schwere Projekt ab, können die Bauarbeiten nächstes Jahr starten.

Die heutige, 1984 erbaute Anlage habe das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreicht und sei störungsanfällig geworden, teilt der Regierungsrat mit. Immer öfter komme es zu Unterbrüchen, die einen wirtschaftlichen Betrieb erschwerten. Zudem können die Grenzwerte der Luftreinhalteverordnung nicht mehr eingehalten werden, parallel dazu steigt die Zahl der Kremationen. Deswegen aber auch wegen neuer technischer Entwicklungen und strenger Umweltvorgaben ist muss das Krematorium laut Regierungsrat dringend neu gebaut werden. Überdies entsprechen die aktuellen Räumlichkeiten auch nicht mehr den mittlerweile veränderten Bedürfnissen der Hinterbliebenen an „einen Ort des Abschieds“. Das aktuelle Krematorium sei ein Arbeitsplatz aber kein Ort für Angehörige, erklärte Emanuel Trueb, Leiter der Stadtgärtnerei gegenüber der „Basellandschaftlichen Zeitung“. Es bestehe immer häufiger das Bedürfnis, die Verstorbenen bis zum Schluss begleiten zu können.

Diesen Anforderungen soll der Neubau entsprechen. Die Bernhard Maurer Architekten auch Zürich konnten den für das Projekt veranstalteten, einstufigen Architekturwettbewerb für sich entscheiden. Mit dem Projekt „Passagio“ liege nun ein Vorschlag vor, der in angemessener Weise mit dem Thema der Vergänglichkeit umgehe, teilte damals das Bau- und Verkehrsdepartement mit. (mai)

Anzeige

Firmenprofile

Rollende Werkstatt Kran AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.