16:12 BAUBRANCHE

Neues Hilfsmittel für Ermittlung von Baukosten im Tiefbau

Die Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung (CRB) hat die Norm SN 506512 Baukostenplan Tiefbau eBKP-T umfassend revidiert. Ab Januar 2017 wird so eine effiziente Kostenermittlung ermöglicht.

Die Norm SN 506512 Baukostenplan Tiefbau eBKP-T ist seit dem Jahr 2010 gültig. An der Revision waren die wichtigsten Verbände und Organisationen beteiligt. So habe sichergestellt werden können, dass die in der Praxis gemachten Erfahrungen einfliessen, heisst es in einer Mitteilung der Schweizerischen Zentralstelle für Baurationalisierung (CRB). Ausserdem sind aktuelle Entwicklungen im In- und Ausland sowie Stellungen im Rahmen der öffentlichen Vernehmlassung berücksichtigt worden.

Das neu erarbeitete Anwenderhandbuch «Baukostenplan Tiefbau eBKP-T» soll Bauherren und Planern ab Januar 2017 als Leitfaden dienen. «Kurze Texte und Illustrationen führen Schritt für Schritt in die Thematik ein und ermöglichen eine optimale Anwendung der Norm», schreibt die CRB. So werden für jede normierte Ebene detaillierte Bezugsgrössen, Kostenzuordnungen und Abgrenzungen definiert.

Des Weiteren gibt es eine neue Publikation: «1026 Verbindungen zum NPK». Sie stellt dar, wie die einzelnen Elemente des Baukostenplans mit den Kapiteln des Normpositionen-Katalogs (NPK) verbunden sind und umgekehrt. Damit, so heisst es in der Mitteilung, liessen sich die richtigen NPK-Kapitel für die Ausschreibung schnell und unkompliziert finden. «Ausserdem erhalten die Anwender eine grobe Richtschnur, wie sie die Kosten aus der Realisierung zur Bildung von Kennwerten in den Baukostenplan Tiefbau zurückführen können.» (pd/mt)

Anzeige

Firmenprofile

Rascor International AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.