Nationale Bedeutung, internationale Ausstrahlung
Auf dem Campus Sursee entsteht ein neues Sportzentrum. Die Anlage soll der Ausbildung und dem Training dienen. Vor allem aber will man grosse Wettkämpfe durchführen und die Sportregion Sursee-Mittelland so aufwerten.
Das jetzige Hallenbad im Campus Sursee LU ist 25 Meter lang und über 40 Jahre alt. Es wird rückgebaut und für 45 Millionen Franken durch einen Komplex mit einer Dreifachturnhalle und Parkplätzen für 400 Besucher ersetzt. Dem Bau eines neuen Hallenbads kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu: Das neue Schwimmbecken hat mit 53 Metern Länge und 25 Meter Breite Olympia-Masse. Ein Steg teilt die Anlage bei Bedarf in zwei Becken, ein zusätzliches 25-Meter-Becken dient dem Einschwimmen.
Damit man internationale Wettkämpfe abhalten kann, soll die gesamte Anlage internationale Richtlinien für Schwimm- und Hallensport erfüllen. Damit schafft das geplante Sportzentrum die Aufnahme in das Sportanlagenkonzept des Bundes (Nasak). Der Baustart erfolgt Ende 2016, die Eröffnung 2018. Im selben Jahr will man im neuen Campus die Europameisterschaften durchführen.
Von der zusätzlichen Wasserfläche profitiert auch Swiss Swimming. Der Verband will am neuen Ort Leiter und Schwimmsportlehrer ausbilden. Im neuen Hallenbad werden die Schwimmer von Emmen und Kriens trainieren. Die Abende und Wochenenden sind für den Spitzensport reserviert, während das Hallenbad den Schulen jeweils vormittags zur Verfügung steht. Der Breitensport kann am Nachmittag gemütlich seine Bahnen ziehen. (cet)

Quelle: zvg
Campus Sursee. (Symbolbild)