14:58 BAUBRANCHE

Monatsstatistik Oktober: Mass nehmen an gutem Vorjahresmonat

Geschrieben von: Stefan Schmid (sts)
Teaserbild-Quelle: Stefan Schmid

Trotz der Korrektur im Oktober blieb das ausgewiesene Ergebnis solide und die Hochbausumme erreichte einen leicht über dem Durchschnitt liegenden Wert. Die Kantone Bern, Zürich, Genf, St. Gallen und das Wallis wirkten stabilisierend.

Wohnbau Monatsstatistik Oktober 25

Quelle: Stefan Schmid

Phänomene lassen sich unterschiedlich interpretieren. Die auf Basis von Gesuchen ermittelte Bausumme deutet aber auf ein gutes Jahresergebnis hin.

Im Oktober befand sich die Hochbausumme im Fahrwasser des ausserordentlichen Vorjahresmonats. Im Vergleich zum Bezugsmonat verzeichneten die geplanten Hochbauinvestitionen zwar ein Minus von 12,4 und zum Vormonat von 17,4 Prozent. Doch waren die Bezugswerte jeweils ausserordentlich hoch, nachdem die projektierte Bausumme im Vorjahresmonat nach oben schnellte. Trotz der erfolgten Korrektur blieb das auf Basis von Gesuchen ausgewiesene Ergebnis solide und die Bausumme des Bauhaupt- und Ausbaugewerbes erreichte einen leicht über dem Durchschnitt liegenden Wert. Gegenüber dem Vorjahresmonat mit hohen Verlusten schlossen die Kantone Aargau, Luzern und Tessin den Monat ab. Dagegen wirkten Bern, Zürich, Genf, St.Gallen und das Wallis stabilisierend. 

Prägend für die Entwicklung war der Wohnbau, der im Vergleich zum Bezugsmonat rückläufig war (-2,1%), wobei die Bausumme aber nach wie vor über dem Fünfjahresdurchschnitt verharrte. Im Vergleich zum Oktober des Vorjahres büssten beide Untersegmente in etwa die gleich-en Beträge ein. Weil Mehrfamilienhäuser (MFH) rund drei Viertel der Wohnbausumme ausmachen, fiel der Rückgang in diesem Untersegment weniger ins Gewicht (-1,3%) als bei den Einfamilienhäusern (EFH), welche die Abwärtsbewegung des Wohnbaus überproportional beeinflussten (-5,1%).

Ab hier ist dieser Artikel nur noch für Abonnenten vollständig verfügbar.

Jetzt einloggen

Sie sind noch nicht Abonnent? Übersicht Abonnemente

Geschrieben von

Redaktor Baublatt

Seine Spezialgebiete sind wirtschaftliche Zusammenhänge, die Digitalisierung von Bauverfahren sowie Produkte und Dienstleistungen von Startup-Unternehmen.

E-Mail

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Albanese Baumaterialien AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Monatsstatistiken

Das Baublatt informiert regelmässig über den Baukonjunkturverlauf. Mit Blick auf die Schweizer Bauwirtschaft analysieren wir die jeweiligen Monatsergebnisse in den Bereichen Baugesuche (Anzahl und geplante Bausumme) und Submissionen.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.