19:25 BAUBRANCHE

Mit Röntgenstrahlen Diamanten aufspüren

Teaserbild-Quelle: KS_aus_F, wikimedia, CC

Deutsche Forscher haben eine Methode entdeckt, mit der sich Diamanten nicht nur auf sondern auch im Gestein aufspüren lassen. Diese Technik könnte etwa auch beim Recycling seltener Erden helfen.

Er est wenn er geschliffen ist, beginnt der Diamant zu funkeln. (KS_aus_F, wikimedia, CC)

Quelle: KS_aus_F, wikimedia, CC

Er est wenn er geschliffen ist, beginnt der Diamant zu funkeln.



Forscher des Entwicklungszentrums Röntgentechnik EZRT im deutschen Fürth haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Diamanten in vulkanischem Gestein aufspüren lassen. Das EZRT ist ein Bereich des Fraun­hofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS, ­der eng mit dem Fraunhofer-­Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren zusammenarbeitet. Die Methode basiert auf dem ­sogenannten Dual-Energy-Röntgen, bei dem zwei Bilder desselben Objekts mit zwei unterschiedlichen Röntgespektren erzeugt werden. Mittels ­eines am EZRT entwickelten Algorithmus lassen sich dann aus den beiden Aufnahmen die jewei­ligen Materialinformationen ­herausfiltern. Damit ist die neue Technologie in der Lage, wenige Millimeter grosse Diamanten zu finden. Jetzt wolle man sie mit Kollegen des Fraun­hofer-Instituts für Optronik zur Industriereife führen, erklärt dazu Physiker Jürg Mühlbauer vom ERZT. «Ziel ist es, einen industriellen ­Prüfprozess zu entwickeln, bei dem mehrere ­Tonnen Gestein pro Stunde durch die Anlage laufen und analysiert werden.»


Neu ist der Einsatz Röntgenstrahlen bei der ­Diamantensuche jedoch nicht: Die Diaman­tenindustrie wendet sie bereits heute an, ­allerdings konnten damit bisher Diamanten nur an der Oberfläche und nicht im Gestein fest gestellt werden. Wie das Fraunhofer Institut mitteilt, eignet sich die Methode nicht für das Auffinden von Diamanten: Mit ihr liessen beispielsweise auch die in alten Handys, Computern und Fernsehern noch vorhandenen sel­tenen Erden finden, um sie wieder verwerten zu können. (mai)

Anzeige

Firmenprofile

CPC Solution AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.