11:14 BAUBRANCHE

Minergie regelt Anrechenbarkeit von PV-Strom neu

Teaserbild-Quelle: pixelio.de, Rudolpho Duba, CC

Seit dem 1. April gelten neue Regeln für die Förderung kleiner Photovoltaikanlagen. Statt der kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV) erhalten Betreiber einen einmaligen Betrag. Im Zug dieser Veränderung passt Minergie die Anrechenbarkeit von Photovoltaikstrom in seinen Nachweisen an.

Solardorf, Symbolbild (pixelio.de, Rudolpho Duba, CC)

Quelle: pixelio.de, Rudolpho Duba, CC

Solardorf, Symbolbild

Betreiber kleiner Photovoltaikanlagen mit einer Leistung zwischen zwei und zehn kWp erhalten neu keine kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) mehr, sondern eine Einmalvergütung (EIV), die maximal 30 Prozent der Investitionskosten einer Referenzanlage beträgt. Wenn die Anlage grösser ist, jedoch unter 30 kWp Leistung erbringt, kann der Betreiber zwischen KEV und Einmalvergütung wählen. So ist es in der revidierten Energieverordnung geregelt, die der Bundesrat gutgeheissen hat und die seit 1. April gilt.

In diesem Kontext passt Minergie die Anrechenbarkeit von Photovoltaik-Strom in seinen Nachweisen an, wie es in einer Mitteilung von Minergie Schweiz heisst. Strom aus Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von weniger als 30 kWp mit KEV und EIV wird ab 1. Januar 2016 in den Nachweisen Minergie, Minergie-P und Minergie-A (alle Standards Neubau und Modernisierung) anrechenbar sein. Strom, der an Solarstrombörsen gehandelt wird, ist ab diesem Datum ebenfalls anrechenbar. Bedingung ist laut Mitteilung, dass die Anlage fest auf oder am Gebäude und/oder zugehörigen Nebenbauwerken installiert ist. (pd/mt)

Anzeige

Firmenprofile

MC-Bauchemie AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.