Metallbaufirma macht Platz fürs Wohnen
Weil die Surber Metallbau AG vom Zürcher Kreis 4 nach Dietikon zieht, wird das Areal beim Hardplatz für eine Überbauung mit Wohnungen sowie Ateliers und Gewerbeflächen frei. Die angrenzenden Blockrandbauten werden modernisiert. Insgesamt werden so 171 Wohnungen geboten.
Grosszügige Areale für den Wohnungsbau mit bester Verkehrserschliessung muss man in den grösseren Städten mit der Lupe suchen – auch in Zürich. Als wichtige „Areallieferanten“ haben sich immer wieder abwandernde industrielle und gewerbliche Unternehmen erwiesen.
Und so entsteht nun auf dem alten Surber-Metallbau-Areal beim Hardplatz unter dem Namen „Hardschloss“ eine grosszügige Überbauung mit Wohnungen, Ateliers und Gewerbeflächen. Das gesamte Areal – es umfasst einerseits die alten Produktionsstätten im Innenhof, andererseits die Blockrand-Wohngebäude entlang der Hohl-, Erna- und Sihlfeldstrasse – wird erneuert und neu gestaltet. Vergangenen Juli startete der Abbruch der Firmengebäude. An ihrer Stelle entstehen bis in zwei Jahren sechs neue Gebäude mit 73 Mietwohnungen, acht Ateliers und sechs Gewerbeflächen. Daneben werden die bestehenden neun Wohngebäude bis Ende 2016 komplett erneuert und modernisiert.
Aus Alt- und Neubauten entsteht eine Überbauung mit unterschiedlichen Nutzungen. Das Projekt stammt aus der Feder Zürcher Architekturbüros Züst Gübeli Gambetti Architekten und Oliv Brunner Volk Architekten. Albert E. Surber, Vertreter der vierten Surber-Generation, befürchtet laut Medienmitteilung dabei keine „Seefeldisierung“: „Die bestehenden Wohnungen werden modernisiert, ihr Charakter bleibt erhalten, und die Mietpreise steigen nur moderat.“ Es sei auch im Sinne einer positiven Stadtentwicklung, bestehende Bausubstanz zu erhalten und aufzuwerten. Ziel des Projekts „Hardschloss“ ist laut Medienmitteilung der nachhaltige Aufbau einer „treuen und zufriedenen“ Mieterschaft.
Interesse von allen Seiten
Wie die Surber Metallbau AG mitteilt, ist das Interesse an den insgesamt 171 Wohnungen schon heute gross. Das gilt offenbar auch für die Gewerbeflächen, wo mit potenziellen Mietern bereits der Innenausbau geplant wird. Die Vermietung der bestehenden Wohnungen, Gewerbeflächen und Ateliers beginnt im Februar 2016, jene des Neubaus im September 2016. Die 98 sanierten Wohnungen in den bereits vorhandenen Bauten sind kommenden November 2016 bezugsbereit, die Neubauten voraussichtlich im Juli 2017. (mai/mgt)

Quelle: zvg
Surber-Areal aus der Vogelperspektive.