Lehrlinge sichern alte Burg im Bündnerland
Auf der Burg Castels in Putz GR erhielten kürzlich 94 lernende Maurer und Baupraktiker jeweils während einer Woche die Gelegenheit, in direktem Anschauungsunterricht den Umgang mit Naturstein zu lernen und zu üben.
In den überbetrieblichen Kursen für die angehenden Maurer beziehungsweise Baupraktiker wird unter anderem das Natursteinmauerwerk behandelt. Der Vorstand des Graubündnerischen Baumeisterverbands (GBV) hat vor bald 20 Jahren entschieden, diesen Kursinhalt aus dem Lehrplan des Campus Sursee herauszulösen und in eigener Verantwortung im Kanton durchzuführen.
Denn Graubünden verfüge über ein beachtliches Volumen an historisch wertvollen Bauwerken wie Burgruinen, deren Trägerschaften oftmals ohne finanzielle oder praktische Hilfe durch Dritte kaum in der Lage wären, die Objekte in ihrer Substanz zu erhalten, erklärt der GBV. Dazu könne den Lernenden am konkreten Objekt die Materie vermittelt werden.
Die Stiftung Burg Castels trug als Bauherrschaft die Kosten für die Baustelleninstallation, die Baustoffe sowie für Unterkunft und Verpflegung der Lernenden und der Instruktoren. Der GBV übernahm die Kosten für die Arbeitsleistung. Insgesamt wurden im Kurs auf der Burg Castels rund 4200 Arbeitsstunden geleistet. (pd

Quelle: Bild zvg
Die Lernenden und der Instruktor leisteten auf der Burg Castels in Putz GR 4200 Arbeitsstunden.