Längstes Supraleitkabel der Welt in Betrieb
Seit Kurzem hat Essen eine rekordträchtige Infrastruktur: Die Ruhrpottmetropole verfügt über das längste Supraleitkabel der Welt.
Letzte Woche wurde das rund einen Kilometer lange 10 000-Volt-Kabel ins Stromnetz der Stadt integriert. Damit verbindet es nun seit letzter Woche zwei Umspannanlagen im Zentrum. Mit der Inbetriebnahme des Riesenkabels startete das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der Energiekonzern RWE Deutschland und der Kabelhersteller Nexans ihren Praxistest zur Energieversorgung von Innenstädten. Die Technologie gilt als äusserst effizient und platzsparend: Supraleitkabel bestehen aus einem keramischen Supraleiter und messen nur 15 Zentimeter im Querschnitt, zudem transportieren sie im Vergleich zu herkömmlichen Kabeln mit gleichem Volumen fünf Mal mehr Strom. Die Initianten des Projekts versprechen sich viel davon: «Supraleiter werden über kurz oder lang die Stromverteilung in unseren Städten revolutionieren», sagte RWE-Deutschland-Chef Arndt Neuhaus gegenüber der Zeitung «Die Welt». Die Elektronen könnten sich durch diese Leitung fast ohne Widerstand ihren Weg bahnen.(mai)

Quelle: PD
Ein Supraleitkabel kann fünf Mal mehr Strom transportieren als herkömmliche Kabel von vergleichbarer Grösse.