13:43 BAUBRANCHE

Könizer Bauzonenmoratorium wird ad acta gelegt

Teaserbild-Quelle: wikimedia.org, Ikiwaner

Mit einer Motion hatte sich das bernische Köniz im Jahr 2008 faktisch ein Baumoratorium auferlegt, das schweizweit für Aufsehen sorgte. Nun wird das Schriftstück ad acta gelegt, denn das Parlament befand, dass die Forderungen erfüllt seien. Die SVP sieht das anders.

Köniz, Symbolbild (wikimedia.org, Ikiwaner)

Quelle: wikimedia.org, Ikiwaner

Köniz, Symbolbild

Köniz dient in der Schweiz als Vorbild, wenn es um die Raumplanung geht. 2008 wurde in einer Motion gefordert, dass Neueinzonungen nur möglich sind, wenn anderswo ausgezont wird. Die Bilanz sollte unter dem Strich ausgeglichen sein. Dieses faktische Baumoratorium erregte in der ganzen Schweiz Aufsehen und war mit ein Grund dafür, weshalb der Stadt vor zwei Jahren der Wakkerpreis verliehen wurde. Nun hat das Parlament die Motion abgeschrieben, wie die Zeitung „Der Bund“ schreibt. Grund: Wie gefordert sei im Zug der laufenden Ortsplanungsrevision die Bauzone nicht vergrössert worden, argumentiert der Gemeinderat.

SVP: Bilanz nicht ausgeglichen

Dem stimmt die SVP nicht zu. Namens der Partei betonte Hans Moser, die geforderte Nullsummenbilanz sei gar nicht wirklich erreicht worden. Die Bauzone sei drei Hektaren grösser. Zudem sei die Ortsplanung vom Volk noch gar nicht verabschiedet worden. Wie die Zeitung schreibt, ist die SVP „klar der Meinung, dass die Motion nicht abgeschrieben werden darf“.

Ausserdem sind in den Medien schon früher Stimmen laut geworden, die Neueinzonungen befürchten. Die Arbeitsgruppe für Planungs­fragen Wangental (APW) argwöhnte im Sommer beispielsweise, das Moratorium werde mit der Annahme der Ortsplanung seine Kraft verlieren: „Schon am Tag danach“ könne der Gemeinderat dem Volk einfach neue Einzonungsbegehren vor­legen, womit die angestrebte ausge­glichene Bauzonenbilanz zum „leeren Versprechen“ werde, schrieb „Der Bund“ damals. (pd)

Anzeige

Firmenprofile

Presyn AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.