13:23 BAUBRANCHE

Klimastiftung kann 2,5 Millionen Franken verteilen

Rund 2,5 Millionen Franken kann die Klimastiftung Schweiz dieses Jahr an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verteilen. Gefördert werden Firmen aus der Schweiz und Liechtenstein, die entweder umweltfreundliche Produkte entwickeln oder im eigenen Betrieb Energie sparen.

Die Projekte reichen von effizienten Heizungen über neuartige Solarzellen bis zu Abluftventilen und effizienten Duschwannen, wie die Klimastiftung in einer Mitteilung schreibt. Auch mehrere Software-Projekte seien bereits unterstützt worden.

Neben den Innovationen unterstützt die Stiftung auch KMU, die im eigenen Betrieb Energie sparen. Dazu können sie beispielsweise stromsparende Maschinen beschaffen, ihre Gebäude isolieren, ihre Computer mit Aussenluft kühlen oder ihre Heizung erneuern. Anträge können bis zum 1. September eingereicht werden.

Vincent Eckert, Geschäftsführer der Klimastiftung Schweiz, sagt: „Dass KMU neue Produkte zum energiesparen entwickeln, ist nicht nur für den Klimasch7utz wichtig, sondern auch für den Wirtschaftsstandort Schweiz und Liechtenstein.“

Derzeit unterstützen 26 Dienstleistungsunternehmen die Stiftung. Zu den Partnern zählen beispielsweise Banken, Versicherungen und Beratungsfirmen, die Rückerstattungen aus der CO2-Lenkungsabgabe des Bundes freiwillig an die Klimastiftung überweisen. Diese wiederum unterstützt mit dem Geld Klimaprojekte von KMU in der Schweiz und in Liechtenstein. Seit der Gründung im Jahre 2008 hat die Klimastiftung nach eigenen Angaben über 1000 KMU mit 13 Millionen Franken unterstützt. (sda/pd)

Anzeige

Firmenprofile

Mägert G&C Bautechnik AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.