10:26 BAUBRANCHE

Kerenzerberg: Kanton Zürich baut seine Glarner «Sportexklave» aus

Teaserbild-Quelle: Visualisierung: PD

Das Siegerprojekt für die Erneuerung des Zürcher Sportzentrums Kerenzerberg ist gekürt. Nach Plänen der Badener Burkhard Meyer Architekten entstehen in Filzbach GL eine zusätzliche Dreifach-Sporthalle, ein achtgeschossiger Bau für die Unterkunft und ein neuer Werkhof.

Seit 1971 gibt es das Zürcher Sportzentrum Kerenzerberg (SZK) auf dem Glarner Hochplateau oberhalb des Walensees. Es ist auf den Jugend- und Breitensport ausgerichtet und wird aus dem kantonalen Sportfonds finanziert. Mit über 30000 Logiernächten und mehr als 4000 Kursen pro Jahr stösst das Zentrum seit Jahren an seine Kapazitätsgrenzen, gerade bezüglich Sporthallen, Betten und Theorieräumen. Zudem hat die durchgeführte Zustandsanalyse bei den bestehenden Gebäuden einen erheblichen Erneuerungsbedarf aufgezeigt.

Akzentuierte Silhouette

Den vom Kanton Zürich ausgeschriebenen Wettbewerb für die Sanierung und Erweiterung des SZK gewannen die Burkhard Meyer Architekten mit ihrem Projekt «Silhouette». Dieses überzeugte die Jury durch eine klar geordnete Gesamtanlage, so sehe es vor, «die bestehende Turnhalle durch eine Dreifach-Sporthalle und den Werkhof nahtlos zu vergrössern und gezielt aufzuwerten.» Der achtgeschossige Unterkunftstrakt schliesst beim siegreichen Projetk über einen flachen Verbindungsbau an das bestehende Haupthaus an. So ergänze er die Silhouette mit einem neuen Akzent, wodurch ein klar gefasster Aussenraum entstehe, schreibt die Baudirektion des Kantons Zürich. Das Beurteilungsgremium beeindruckte zudem der kluge Umgang mit dem Untergeschoss als funktionalem Rückgrat: «Die Nähe der beiden Neubauten schafft optimale Bedingungen für den Betrieb und die Logistik der Gesamtanlage.» Für die etappierte Erneuerung stehen maximal 50 Millionen Franken zur Verfügung, die im Sportfonds des Kantons Zürich bereits reserviert sind. (pd/gd)

Anzeige

Firmenprofile

Stiftung Umwelt Arena Schweiz

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.