14:46 BAUBRANCHE

Keramikschaum zum Wärmen und Kühlen

Ein Keramikmaterial wie Schaum, das sowohl höchst porös als auch äusserst robust ist und ausgedruckt werden kann, hat Carla Minas von der Gruppe für komplexe Materialien der ETH entwickelt.

Die Kunst dabei sei es gewesen, als «Tinte» eine stabile Keramikemulsion zu verwenden, die weder während noch nach dem Drucken zusammenfalle, heisst es dazu in einer Mitteilung der ETH. Mit der von der Doktorandin entwickelten Technik lassen sich komplexe Strukturen herstellen, die jenen von Knochen oder Kieselalgen ähneln.Weil ein derartiger Keramikschaum wegen seiner hohen Porosität einen maximalen Durchfluss erlaubt, eignet er sich nicht nur besonders gut als Katalysator in der chemischen Industrie und in der Biomedizin, sondern auch im Energiebereich. Für diesen ist der Keramikschaum auch gedacht.

Zurzeit wird am IBM Research Center in Rüschlikon ZH nach Möglichkeiten geforscht, Restwärme zum Wärmen und Kühlen von Häusern zu verwenden, ohne dass dabei zusätzliche Energie verbraucht wird. Dafür werden Materialien benötigt, die effizient Wasser aufnehmen und Wärme abgeben können. Das Drucken von Schäumen wiederum ermöglicht die optimale Struktur eines solchen Stoffes.(mai/mgt)

Anzeige

Firmenprofile

NOE Schaltechnik GmbH

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.