Interesse für die Welt der technischen Berufe wecken
Der Fachkräftemangel trifft die technischen Berufe besonders hart. Wer hier gegensteuern will, muss früh ansetzen – bei den Kindern und Jugendlichen. Ein altersgerechtes Buch zur Welt der technischen Berufe wäre da höchst willkommen. Und dieses gibt es nun.

Quelle: Bild: zvg
Jetzt gibt es ein Kinder- und Jugendbuch zur Welt der technischen Berufe.
Leja, Robin, Ayla und Finn: So heissen einige der Hauptfiguren des neuen Buchs „Gestalte die Welt von morgen mit ... einem Traumberuf aus Ingenieurwesen, Planung und Technik!“. Auf über sechzig farbigen Seiten entdecken die Protagonisten die faszinierende Welt der Technik – und vor allem natürlich der technischen Berufe. Das Buch von Doris Zgraggen will junge Menschen ermutigen, sich an der Gestaltung der Welt aktiv zu beteiligen, indem sie einen technischen Beruf ergreifen. Die Autorin und Illustratorin ist überzeugt: «Je mehr Kinder und Jugendliche über technische Berufsbilder wissen, desto eher werden sie sich später bei der Berufswahl auf einen davon einlassen.»
Die junge Leserschaft erfährt im reich bebilderten Buch viel Wissenswertes zum Bau- und Bauingenieurwesen, zur Architektur und zu vielen weiteren technischen Gebieten. In Form eines Wimmelbilds wird etwa der Frage nachgegangen, was denn eigentlich Gebäudeautomation ist. Die Buchautorin will mit ihrem Werk die Basis für zukünftige weibliche technische Fachkräfte legen: „Das Buch habe ich ganz bewusst so geschrieben und gezeichnet, dass sich auch Mädchen angesprochen fühlen.“ Fachlich unterstützt wurde das Buch-Projekt von der Hochschule Luzern und der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik (Fachhochschule Nordwestschweiz), die sich bei der Textkontrolle engagierten.
Das Buch „Gestalte die Welt von morgen mit ... einem Traumberuf aus Ingenieurwesen, Planung und Technik!» ist direkt beim Verlag Dori Art (www.doriart.ch) oder im Buchhandel erhältlich. (mgt/gd)