Industrielle Anlage filtert 900 Tonnen CO2 pro Jahr
Hochreines CO2 soll in Gewächshäusern in Hinwil ZH das Wachstum von Tomaten, Gurken und Salat bis zu 20 Prozent steigern. Ermöglichen soll dies die erste Anlage, die auf Industrieniveau CO2 aus der Luft filtert. Ihre Inbetriebnahme ist für Mitte 2016 vorgesehen.

Die Anlage, die 900 Tonnen Kohlendioxid (CO2) pro Jahr abscheiden kann, ist ein Projekt der Schweizer Climeworks AG, ein Spin-off-Unternehmen der ETH Zürich. Wie das Unternehmen mitteilt, will es damit weltweit erstmals atmosphärisches CO2 an einen Kunden verkaufen.
Die CO2-Filteranlage wird im Rahmen eines auf drei Jahre angelegten Pilot- und Demonstrationsprojektes mit den Partnern Gebrüder Meier sowie dem Zweckverband Kehrichtverwertung Züricher Oberland (KEZO) realisiert. Das Projekt wird vom Bundesamt für Energie (BFE) finanziell unterstützt. Es wird mit Entwicklungs- und Baukosten von drei bis vier Millionen Euro gerechnet. (mai/mgt)