Immobilienfirma unterstützt privates Kongresszentrum in Zürich
Auch wenn die Stadt Zürich gerade das Kongresshaus und die Tonhalle am See für 240 Millionen umbauen und sanieren lässt: Private halten an ihrer Idee fest, am Carparpklatz ein weiteres Kongresszentrum zu bauen. Mobimo hat einen Businessplan erstellt und stuft den Betrieb als wirtschaftlich möglich ein.
Das Unternehmen Mobimo unterstützt deshalb die Bestrebungen der privaten IG Kongress-Stadt Zürich. Die beiden Partner arbeiten gemeinsam an der Planung eines privaten Kongresszentrums in der Zürcher Innenstadt, wobei der Standort des heutigen Carparkplatzes direkt beim Hauptbahnhof im Fokus steht. Die derzeitige Planung umfasst ein Kongresszentrum für Tagungen mit bis zu 3000 Teilnehmer sowie weitere Räume für verschiedene Veranstaltungen, wie Mobimo in einer Mitteilung schrieb. Angedacht ist im Weiteren ein Vier-Sterne-Hotel für ein gehobenes Gästesegment mit mindestens 250 Zimmern sowie ein Zwei-Sterne-Design-Hotel mit rund 300 Zimmern. Weitere Flächen sind zudem "für eine zeitgemässe urbane Nutzung" vorgesehen.
Das Investitionsvolumen für das private Kongresszentrum beläuft sich gemäss Mitteilung auf rund 250 Millionen Franken.
Kein Platz für grosse Veranstaltungen
In Zürich gebe es für kleine und mittelgrosse Veranstaltungen ein attraktives Angebot. Für grosse Veranstaltungen mit internationaler Ausstrahlung fehle dieses jedoch, glauben Mobimo und die IG, die 2014 unter anderem vom Zürcher Hotelierverband, den Hochschulen, der Handelskammer und Zürich Tourismus lanciert wurde.
Der ausgearbeitete Businessplan Kongresszentrum Zürich soll in nächster Zeit mit interessierten Parteien und Organisationen sowie mit Vertretern des Stadtkreises 5 diskutiert werden. (sda)

Quelle: Screenshot Maps for Free
Der Carparkplatz liegt zentral, in der Nähe von Hauptbahnhof und Landesmuseum.