Immo-Messe in St. Gallen: Planen für die Zukunft
Auch dieses Mal dreht sich die Immo-Messe Schweiz (18. bis 20. März) um alles, was Planung und den Erwerb von Wohneigentum betrifft. Sie präsentiert Produkte und Dienstleistungen rund um Immobilien, Bau, Renovation, Finanzierung und Umwelt.

Quelle: PD
Breite Themenpalette an der Immo-Messe Schweiz.
Die Sonderschau behandelt das Thema «Wohnen für Generationen»: Während die Zahl älterer Menschen in den kommenden Jahrzehnten ansteigen wird, dürfte sich die Zahl der Erwerbstätigen verringern. In der Folge wird die Gesellschaft vermehrt auf ein Miteinander der Generationen angewiesen sein. Mehrgenerationenhäuser sind darum ein grosses Thema. Zahlreiche solcher Projekte sind bereits verwirklicht, viele sind geplant. Die Sonderschau stellt dazu nicht nur gelungene Beispiele aus der Ostschweiz vor, sondern lässt auch Initianten, Bewohner, Bauträger und Architekten zum Wort kommen.
Zusätzlich zur Sonderschau findet am 18. März die zweite Fachtagung «Bauen und Gesellschaft» statt, an der es um die Verdichtung geht. Die Referenten von der in Kooperation mit der vom SIA St. Gallen / Appenzell organisierten Tagung versuchen Antworten auf die Frage zu geben, wie viel Verdichtung der Mensch erträgt. Des Weiteren geht es darum, wie sich die Dichte auf Wirtschaft und Mobilität auswirkt. Eine Podiumsdiskussion ergänzt die Vorträge. (mai/mgt)
Immo-Messe St. Gallen 18. bis 20. März
Ort: Olma Messe, St. Gallen
Öffnungszeiten: Freitag 14 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr und Sonntag 10 bis 17 Uhr.
Weitere Informationen: www.immomesse.ch