18:47 BAUBRANCHE

Im Luzerner Gletschergarten wird gebohrt

Teaserbild-Quelle: Robert Wicki, Gletschergarten

Es kommt Bewegung in den Aus- und Umbau des Luzerner Gletschergartens: Zurzeit laufen Bohrungen, mit welchen Daten für die Planung seiner unterirdischen Erweiterung gesammelt werden. Und noch dieses Halbjahr will man das Baubewilligungsverfahren lancieren.

Der Luzerner Gletschergarten soll erweitert werden, indem in den Fels hinein gebaut wird: Im Berginnern sind ein Erlebnisweg zur Geschichte der Erde und weitere Ausstellungsräume. geplant. Letztere ersetzen die Anbauten des denkmalgeschützten 140jährigen Hauptgebäudes, die abgerissen werden. Zudem wird auch das Spiegellabyrinth unter die Erde verlegt und die dazugehörige Parkanlage erweitert. Das „Projekt Fels“ stammt aus der Feder von Miller & Maranta, und kosten soll das Bauvorhaben rund 20 Millionen. Vergangenen Dezember zeigte sich, dass der Gletschergarten die Realisierung verschieben muss. Die Finanzierung sei ins Stocken geraten, berichtete damals die „Zentralschweiz am Sonntag“. Allerdings kündigte man auch an, dieses Jahr eine breit angelegte Sammelkampagne zu starten.

Nun scheint Bewegung in das ambitionierte Projekt zu kommen: Dieser Tage wurde im Gletschergarten ein schweres Bohrgerät für eine 50 Meter tiefen Kernbohrung installiert. Damit will man genauere Kenntnisse über die Geologie des Untergrunds gewinnen, das heisst mehr über Schichtaufbau und Zusammensetzung der Gesteine erfahren. „Mit den laufenden Untersuchungen erarbeiten wir präzise Grundlagen für den sicheren Bau und die optimale Architektur des geplanten Erlebnisweges im Felsinnern“, erklärt dazu Andreas Burri, Direktor des Gletschergartens. Nicht nur aus Sicht der Bauleute machen die Bohrungen Sinn. Denn obwohl der Luzerner Sandstein gut erforscht ist, birgt er Geheimnisse: „In Zusammenarbeit mit der ETH Zürich werden kleinste Teilchen wie etwa Quarzkörnchen oder Zirkone untersucht, die uns Hinweise geben auf die frühe Geschichte des Luzerner Sandsteins“, sagt Burri. Diese für die Inszenierung wichtigen Ergebnisse erwarte man noch diesen Sommer. (mai)

Anzeige

Firmenprofile

Huber-Bautechnik AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.