Im aktuellen Baublatt: Neuartige Materialien und traditionsreiche Baukunst
Schwerpunkte der aktuellen Printausgabe des Baublatts sind die Themen Baumaterialien und Bau verfahren. Daneben geht es um den Erhalt des Münsters in Freiburg im Breisgau und um die Münsterbaumeisterin.
Biokunststoff mit Marktpotenzial: Das Zürcher Startup-Unternehmen Fluid Solids bringt noch in diesem Jahr einen biologisch abbaubaren Kunststoff in Form eines Granulats auf den Markt. Das neuartige Biopolymer aus Reststoffen hat als nachhaltige Alternative zu Plastik das Potenzial für vielfältige industrielle Anwendungen.
Chaletbau wie in alten Zeiten: In klassischer Zimmermannstechnik wurde in Wattenwil BE ein Massivflecken-Holzchalet errichtet. Nach uraltem Gwätt-System sind die Wände zusammengefügt und die Fassaden, Balkone und das Gebälk kunstvoll verziert. 
«Natürlich ist das ein Traumjob»: Das Münster von Freiburg im Breisgau sei ein einzigartiges Baukunstwerk, das bewahrt werden müsse, sagt die Architektin Yvonne Faller, die seit 2005 als Münsterbaumeisterin wirkt. Die bisher grösste  Herausforderung ihrer Amtszeit war die statische Konsolidierung des Turmhelms.
Hier können Sie das Baublatt abonnieren...
 
                
                 
             
                                    