Im aktuellen Baublatt: 67 Stäbe gegen das Hochwasser
Schwerpunkte der aktuellen Printausgabe des Baublatts sind die Themen Renovation, Sanierung und Gebäudetechnik. Daneben geht es um einen Rechen, der vor Hochwasserschäden der Sihl schützen soll.
67 Stäbe gegen Hochwasserschäden: Damit die Stadt Zürich künftig besser vor Hochwasserschäden geschützt ist, baut der Kanton bei Langnau am Albis einen Schwemmholzrechen in die Sihl. Dieser besteht aus 67 mStahlpfosten, ist 350 Meter lang und kostet 25 Millionen Franken.
Ein neues Dach für die Politik: Der Wiederaufbau des Waadtländer Parlaments schreitet voran. Kürzlich ist eine der spektakulärsten Bauetappen zu Ende gegangen: der Bau des Dachs. Der hölzerne Dachstuhl kommt ohne einen einzigen Balken aus.
Gartengeschichten in Wettingen: In Wettingen wird die Ersatzneubau-Siedlung Klosterbühl mit 227 Wohnungen realisiert. Die beiden Gebäudezüge mäandrieren quer durch das Terrain und schaffen eine interessante Anordnung, die auch den Genossenschaftsgedanken stärken soll. (bb)
Hier können Sie das Baublatt abonnieren.
Lösung des Sudoku von Ausgabe 34.
