15:54 BAUBRANCHE

Höchstes Holz-Hochhaus der Welt für Paris?

Ein kanadisches Architekturbüro will den weltweit höchsten Wolkenkratzer komplett aus Holz bauen. Stehen soll das 35-stöckige Bauwerk dereinst in der Stadt der Liebe.

https://www.youtube.com/embed/7xgQ1ta7ZjA?autoplay=0&start=0&rel=0

Der Rahmen war ein städtischer Wettbewerb namens „Réinventer Paris“ (Paris neu erfinden). Die Bürgermeisterin der Metropole versteht ihn als „Aufforderung zur Einreichung innovativer Stadtplanungsprojekte“, wird sie auf der Website des Wettbewerbs zitiert. Jedes Team soll seine Ideen zur Gestaltung aussergewöhnlicher Pariser Standorte einbringen. Aber nicht nur das: Die Gewinner sollen nämlich auch die Möglichkeit erhalten, die betreffenden Grundstücke zu kaufen oder zu mieten, um ihre Idee umzusetzen.

Die Idee des kanadische Architekturbüros Michael Green Architecture (MGA) ist ein Wolkenkratzer – was sonst? Aber nicht irgendeiner, sondern einer komplett aus Holz und 35 Stockwerke hoch. Würde er realisiert, wäre er der höchste seiner Art der Welt. Das Projekt mit dem Namen „Baobab“ soll aber auch ökologisch und nachhaltig sein – und ausserdem soziale Probleme angehen. „Unser Ziel ist, dass wir ein innovatives, sozial-kommunikatives und gemeinschaftsstiftendes Gebäude entworfen haben, das eine herausragende Rolle in Paris einnehmen wird“, lässt sich Michael Green auf www.saegeindustrie.de zitieren. Man wolle nicht nur neue Dimensionen in Material und Höhe beschreiten, sondern auch Wege aufzeigen, wie beengtes urbanes Leben und Gemeinschaftssinn verbunden werden könnten. Geplant sind günstiger Wohnraum, ein Studentenwohnheim sowie Flächen für urbane Landwirtschaft, Einkaufsmöglichkeiten, eine Busstation und Ladestationen für Elektroautos.

Der Wunsch-Standort von MGA soll möglichst zentrumnah sein. Denkbar sei aber auch, dass das Gebäude den bis zu zehnspurigen Stadtautobahnring „Boulevard péripérique“ überspanne. (mt)

Mehr zum Projekt erfahren Sie hier

Anzeige

Firmenprofile

Metako AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.