13:09 BAUBRANCHE

Hochhäuser für Gemüse statt Menschen

Teaserbild-Quelle: Bilder: Rogers Stirk Harbour + Partner

Werden Lebensmittel künftig direkt in der Stadt angebaut? Das ist die Idee des Projekt „Skyfarm“ von Londoner Architekten. Sie haben ein Konzept für Hochhäuser aus Bambus entworfen, in denen Spinat und Erdbeeren gedeihen sollen.

Wie werden wir die wachsende Bevölkerung in Zukunft mit Lebensmittel versorgen, wenn Ackerflächen knapper werden? Vielleicht direkt vor Ort in einem Hochhaus, das nicht zum Wohnen gedacht ist, sondern als Gewächshaus fungiert. Das ist die Idee des Projekts „Skyfarm“ des Londoner Architekturbüros Rogers Stirk Harbour + Partners. Aus dessen Feder stammt das Konzept für ein bis zu 80 Meter hohes Gebäude, das ein bisschen wie eine Vase für langstielige Blumen aussieht. Wie die Plattform ingenieur.de berichtet, besteht es aus stabilen Bambussträngen die miteinander verflochten und verknotet sind. Es soll sogar so stabil sein, dass im Inneren Stockwerke eingezogen werden können, die mit Ackerboden gefüllt sind. Darauf soll dann Spinat, Erdbeeren, Kohl und vielleicht sogar Getreide wachsen. Auch die Idee, Fische in grossen Wasserbecken zu züchten, ist vorhanden.

Pflanzen wachsen aber nur, wenn sie genügend Licht haben. Deshalb ist die Aussenhülle der „Skyfarm“ transparent konzipiert. So entsteht im Inneren Wärme und sorgt für einen Treibhauseffekt. Die Luftzirkulation soll durch eine grosse Windturbine auf dem Dach ermöglicht werden. Das benötigte Wasser kommt aus einem Reservoir, das auf der Turmspitze Regenwasser sammelt und an die Anbauflächen leitet. (mt/pd)

Hier finden Sie weitere Infos zum Projekt „Skyfarm“

Anzeige

Firmenprofile

Messerli Informatik AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.