12:56 BAUBRANCHE

Haus der Nachhaltigkeit: Holz und gestampfter Lehm

Archaische Traditionen und zeitgenössische Klimatechnik ergänzen sich. Dies zeigt das Siegerprojekt, das aus dem Wettbewerb für das Haus der Nachhaltigkeit in Rugell FL hervor gegangen ist. Es stammt aus der Feder von Ivan Cavegn, der für seinen Vorschlag eng mit Martin Rauch zusammen gearbeitet hat.

Im liechtensteinischen Ruggell soll ein „Haus der Nachhaltigkeit“ entstehen, mit Vorbildcharakter und internationaler Ausstrahlung. Ist es gebaut, werden hier Büros von Nonprofit-Organisationen wie der Internationalen Alpenschutzkomission CIPRA, die sich für nachhaltige Entwicklung engagieren, einziehen.

Für das prestigeträchtige Projekt hatte die Liechtensteiner Stiftung für Nachhaltigkeit einen anspruchsvollen Architekturwettbewerb ausgeschrieben: Das Gebäude sollte etwa einen „niedrigsten Energieverbrauch“ aufweisen, auch in Bezug auf graue Energie, Nutzung und Produktion erneuerbarer Energie. Beim Bau sollte auf regionale und ökologisch hochwertige Baustoffe gesetzt werden. Ein ökologisches Betriebskonzept und ein soziales Nutzungskonzept waren ebenfalls gefordert. Zudem mussten sich die Architekten ein „vorbildliches Verkehrskonzept ohne Parkhalle“ ausdenken.

Die Jury unter dem Vorsitz von „Hochparterre“-Chefredaktor Köbi Gantenbein entschied sich schliesslich für das Projekt des Teams des Schaaner Architekten Ivan Cavegn, der einen Holz- und Stampflehmbau vorgeschlagen und dafür mit dem Lehmbauexperten Martin Rauch zusammengespannt hatte. Sie konzipierten ein fünfstöckiges Gebäude mit einem steilen, asymmetrischen Satteldach, dessen Sockel ebenso wie der Kern des Bauwerks aus Stampflehm besteht. Um diesen Kern, der auf einer als Wärmespeicher nutzbaren Platte gestellt wird, wird dann das Gebäude aus Holz aufgerichtet. Die Jury lobte, dass so archaische Tradition mit zeitgenössischer Haus- und Klimatechnik verbunden würden.

Auch was die Gestaltung betrifft, überzeugte Cavegns und Rauchs Vorschlag. Dies unter anderem wegen des markanten Dachs und der sternförmigen Elemente in der Holzfassade. Die Verzierungen nehmen Bezug zur Baugeschichte der Umgebung, bevor diese Art der Dekoration laut Jury in der „landläufigen Bauerei“ untergangen sei. (mai)

Website zum Projekt: www.nachhaltigkeit.li

Anzeige

Firmenprofile

Spälti Elektro AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.