15:30 BAUBRANCHE

Gute Ökobilanz für das Bauen mit Stahl

Als Baumaterial schneidet Stahl im Vergleich mit anderen Substanzen positiv ab. Das bestätigt der ökobilanzielle Vergleich, wie Stahlpromotion Schweiz schreibt. Die Dachorganisation der Schweizer Stahl- und Metallbaubranche weiss auch, weshalb das so ist.

Stahl punktet als 3R-Baustoff (reduzieren, reaktivieren, recyceln). Stahlpromotion Schweiz, eine Dachorganisation der Schweizer Stahl- und Metallbaubranche, erklärt das genauer: „Reduzieren bedeutet, den gewählten Baustoff effizient und effektiv einzusetzen. Reaktivieren bezieht sich einerseits auf die Folgenutzung ganzer Gebäude, andererseits auf die Wiederverwendung einzelner Bauteile.“ Stahl werde grundsätzlich nie zu Abfall, sondern immer wieder neu genutzt, heisst es in einer Mitteilung. So würden heute zirka elf Prozent aller Bauteile aus Stahl weiterverwendet. Ausserdem könnten sämtliche Produkte – von der Konservendose über PKW bis hin zum Stahlträger – recycelt werden und stünden dem industriellen Kreislauf wieder zur Verfügung.

Als innovatives Beispiel für den ökologischen Einsatz von Stahlkonstruktionen nennt Stahlpromotion das Wohn- und Gewerbehaus am Lindenplatz in Baden AG. Das Gebäude sei leicht, brand- und erdbebensicher, wirtschaftlich und ökologisch gebaut. Der Kubus ist auf eine bestehende zweistöckige Parkgarage gebaut worden, weshalb man sich für eine Stahlbaukonstruktion entschieden hat. Dadurch habe 60 Prozent an Gewicht eingespart werden können. „Die Leichtigkeit dieser beispielhaften Konstruktion hat einen positiven Einfluss auf die Ökobilanz, denn die Lastabtragung konnte durch die hohe Leistungsfähigkeit von Stahl optimiert und punktuell in den Baugrund abgegeben werden.“ Neben der Verwendung von Recyclingstahl sei der Ressourcenverbrauch zusätzlich durch die Optimierung der Stahlstruktur minimiert worden. (pd/mt)

Anzeige

Firmenprofile

Albanese Baumaterialien AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.