11:22 BAUBRANCHE

Günstig wohnen in Nidwalden

Eine neue Zone mit Nutzungsbonus, Einzonungsvereinbarungen und günstig wohnen in der öffentlichen Zone: So will der Regierungsrat des Kantons Nidwalden die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum fördern.

Nach dem Willen des Volkes muss im steuergünstigen Kanton Nidwalden preisgünstiges Wohnen gefördert werden. Die Stimmbürger hatten im September 2014 eine entsprechende Initiative mit über 70 Prozent Ja-Stimmen deutlich angenommen. Nun präsentiert der Regierungsrat eine Gesetzesvorlage, die das Anliegen erfüllen soll.

Wie es in einer Mitteilung dazu heisst, wird eine neue Zone mit Nutzungsbonus geschaffen. Diese Zone kann andere Wohnzonen überlagern. Dort, wo dies der Fall ist, kommen von der Direktion anerkannte gemeinnützige Wohnbauträger in den Genuss einer höheren Ausnützung. „Damit sollen sie sich gegenüber privaten Investoren besser behaupten können“, schreibt der Regierungsrat. Eine solche Zone einzurichten obliegt dem Gemeinderat und bedarf einer Zonenplanrevision. Weiter ist vorgesehen, dass sich die Gemeinden und der Kanton künftig am Kapital von gemeinnützigen Wohnbauträgern beteiligen können. Ausserdem soll die schon jetzt mögliche Abgabe von Land im Baurecht durch Gemeinden und Kantone an gemeinnützige Wohnbauträger bestehen bleiben.

In Zukunft haben Gemeinden auch die Möglichkeit, sogenannte Einzonungsvereinbarungen abzuschliessen. Hierbei vereinbaren die gemeinsam mit dem Grundeigentümer die Erstellung von preisgünstigem Wohnraum. Ebenso können neu auch in der öffentlichen Zone günstige Wohnungen angeboten werden.

Die Gesetzesvorlage ist nun in der Vernehmlassung. Die Frist läuft bis am 17. Juni. (pd/mt)

Anzeige

Firmenprofile

Meva Schalungs-Systeme AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.