Grösstes Radioteleskop der Welt in Betrieb gegangen
Gibt es auf Lichtjahren entfernten Planeten Leben? Solche Fragen soll das grösste Radioteleskop der Welt eines Tages beantworten können. Es befindet sich in der südwestchinesischen Provinz Guizhou und hat am Wochenende den Betrieb aufgenommen.

Quelle: FAST
Dem grössten Radioteleskop der Welt mussten 8000 Menschen weichen, damit ungestört geforscht werden kann.
Das „Five hundred meter Aperture Spherical radio Telescope“ (FAST) mit einem – wie sein Name schon sagt – Durchmesser von 500 Metern läuft damit dem Arecibo Observatory in Puerto Rico den Rang ab. Dieses weist einen Durchmesser von „nur“ rund 300 Metern auf.
Die Bauarbeiten für FAST waren aufwendig: Die Beobachtungsstation der Superlative setzt sich aus 4450 Panelen zusammen. Zudem mussten für seine Errichtung zwischen 8000 und 9000 Menschen umgesiedelt werden.
Mit der Gigaschüssel sollen einerseits weit entfernte Pulsare oder vielmehr schnell rotierende Neutronensterne beobachtet werden, andererseits soll das Gigateleskop das internationale Seti-Projekt bei der Ausschau nach intelligentem Leben im All unterstützen und entsprechende Signale aufzeichnen. Internationale Forscher sollen FAST in zwei bis drei Jahren für ihre Arbeit mitbenutzen dürfen. (mai/mgt)