Grösstes Holzbauprojekt der Schweiz entsteht in Winterthur
Mehr als 300 Wohnungen werden in den nächsten drei Jahren auf dem ehemaligen Sulzer-Gelände in Winterthur-Neuhegi gebaut. Es ist das bislang grösste Holzbauprojekt der Schweiz.
Auf 17‘800 Quadratmetern entwickelt Implenia in Kooperation mit der Stadt die nachhaltige Wohnüberbauung „sue&til“. Das Projekt stammt aus der Feder des Teams weberbrunner architekten AG und Soppelsa Architekten GmbH. Wie das Bau- und Baudienstleistungsunternehmen schreibt, umfasst die Überbauung Wohnungen – insgesamt 307 – sowie publikumsorientierte Erdgeschoss-Nutzungen. Es werde das bislang grösste Holzbauprojekt der Schweiz, so Grundeigentümerin Implenia. Vom Projekt mit einem Gesamt-Investitionsvolumen von 162 Millionen Franken habe die Allianz Suisse Immobilien AG 360 Mietwohnungen im Wert von 135 Millionen Franken erworben. Für die Firma ist es ihr bislang grösstes Projekt, wie sie in einem Communiqué mitteilt. Der Bau beginnt Ende dieses Jahres, und ab Frühling 2018 können die Bewohner gestaffelt einziehen.
Das Bauprojekt wird nach Minergie-Standard erstellt und entspricht den Zielsetzungen der 2000-Watt-Gesellschaft. Eine Besonderheit ist laut Implenia die eigens vom Unternehmen entwickelte Baustoffrecyclinganlage, dank welcher der Aushub der Baugruben an Ort und Stelle veredelt und zu Beton verarbeitet werde. (pd/mt)

Quelle: zvg
So soll die Überbauung künftig aussehen