Grösste Solarfabrik der Schweiz nimmt Betrieb auf
Der Solarmodul-Hersteller Megasol Energie AG hat im solothurnischen Deitingen seine Produktionsstätte erweitert. Mit einer Jahreskapazität von 80 Megawatt ist sie die grösste der Schweiz und eine der grössten Europas.

Quelle: Megasol Energie AG
Solarmodulproduktion am neuen Standort Deitingen.
Das Unternehmen Megasol Energie AG ist seit 2013 in der Schweiz tätig, wie es in einer Mitteilung heisst. Nach der Übernahme des ehemaligen ABB-Industrieareals letzten Oktober sei die bestehende Solarmodulproduktion von Langenthal BE nach Deitingen SO umgezogen und ausgebaut worden. „Dank den besseren Platzverhältnissen und der Erhöhung des Automatisierungsgrads konnten wir die Kapazität auf 80 Megawatt verdoppeln“, so Gründer und CEO Markus Gisler. Damit könnten jedes Jahr weitere 17‘000 Schweizer Haushalte mit Solarstrom versorgt werden.
Megasol hat sich auf gebäudeintegrierte Photovoltaik-Lösungen wie dachintegrierte Hochleistungs-Solarmodule und Elemente für Fassaden und Überdachungen spezialisiert. Die Herstellung erfolgt in beliebigen Farben – oder nach Bedarf auch mit unsichtbaren Solarzellen.
Anlässlich des Umzugs hat die Firma den Cleantech Businesspark ins Leben gerufen. Unter dessen Dach, so heisst es, seien zahlreiche weitere Cleantech-Firmen ansässig geworden. „Heute arbeiten am Standort bereits knapp 100 Personen in den Bereichen gebäudeintegrierte Energieerzeugung, Smartgrid-Technologien, Speichersysteme und nachhaltige Mobilitätslösungen.“ In den nächsten fünf Jahren ist die Ansiedlung von weiteren rund 100 Arbeitsplätzen geplant.
Der Cleantech-Businesspark und die Solarmodul-Fabrik als sein Herzstück werden am 16. September offiziell eingeweiht und der Bevölkerung vorgestellt. (pd/mt)