Giacometti-Bau der Universität Zürich wird saniert
Das denkmalgeschützte Giacometti-Gebäude der Universität Zürich wird saniert. 1962 nach Entwürfen von Alberto Giacomettis jüngstem Bruder Bruno erbaut, wurde es vor 13 Jahren unter Denkmalschutz gestellt. Er zählt zu den wichtigen Werken der Schweizer Nachkriegsarchitektur.

Quelle: zvg
Kleinod der Schweizer Nachkriegsarchitektur: der Giacometti-Gebäude der Universität Zürich.
Der Regierungsrat hat nun beschlossen, den Bau für rund 10.6 Millionen wieder in Stand zu setzen. Die Arbeiten umfassen unter anderem die Behebung von Schäden an Dächern und Tragwerk. Zudem sollen die Elektroinstallationen erneuert und feuerpolizeiliche Anpassung vorgenommen werden. Des Weiteren sollen Teile der Kanalisation ersetzt und die Lüftungsanlagen ausgewechselt werden. Die Sanierungsarbeiten sollen demnächst starten und Mitte 2017 abgeschlossen sind.
Danach sollen laut Mitteilung des Regierungsrats die Forschungseinrichtungen des Instituts für Medizinische Mikrobiologie der Universität Zürich in dem Gebäude konzentriert werden. (mai/mgt)