Gesucht: Häuser des Jahres 2014
Bereits zum vierten Mal können Architekten aus dem deutschsprachigen Raum ihre gebauten Wohnhäuser zum Wettbewerb Häuser des Jahres einreichen. Einsendeschluss ist der 24. Januar 2014.
Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) und der Callwey-Verlag suchen auch im neuen Jahr wieder vorbildliche Wohnhauskonzepte aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. Teilnehmen können Architekten aus dem deutschsprachigen Raum, die zugleich Urheber der eingereichten Bauwerke sind. Die Bauten müssen nach dem 1. Januar 2011 fertig gestellt und dürfen noch nicht in einer Buchpublikation veröffentlicht worden sein.

Quelle: Bild: pd
Letztjähriger Preisträger: Haus über der Landschaft in Nuglar SO.
Die illustren Mitglieder der Jury, darunter der Preisträger 2013 und Schweizer Architekt Simon Frommenwiler (HHF Architekten, Basel), erwarten pro Teilnehmer maximal drei vorbildliche und zeitgemässe Lösungen für die Bauaufgabe Einfamilienhaus – was den Umgang mit dem Kontext, die Gestaltung eines privaten Lebensbereichs und das Zusammenwirken von Konstruktion und Material angeht. Im September 2014 wird das DAM in Frankfurt alle prämierten Bauwerke und ihre Urheber in einer Ausstellung präsentieren. Der erste Preis ist mit 10'000 Euro dotiert.
Eine Auszeichnung erhielten letztes Jahr unter anderen Pascal Flammer aus Zürich für sein Haus auf einer Jura-Wiese, Marcus Wespi, Jérôme de Meuron und Luca Romeo (Wespi De Meuron Romeo Architetti, Caviano) für ihr Haus über dem See in Ranzo sowie Daniel Buchner und Andreas Bründler (Buchner Bründler Architekten, Basel) für ihr Haus in Gelterkinden.