13:37 BAUBRANCHE

Gesuche für Sondierbohrungen am Bözberg liegen öffentlich auf

Auf der Suche nach einem Tiefenlager für Atommüll will die Nagra im Gebiet Bözberg im Aargauer Jura acht Tiefenbohrungen durchführen. Damit will sie noch genauere Kenntnisse über die Gesteinsschichten gewinnen. Die Gesuche werden nun öffentlich aufgelegt.

Je zwei Bohrungen plant die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) in Bözberg, Effingen und Remigen, je eine Bohrung ist in Zeihen und Riniken vorgesehen. Die Gesuche für den Betrieb von Bohranlagen wurden am Dienstag im Bundesblatt publiziert und liegen in den betroffenen Gemeinden vom 27. Februar bis 28. März öffentlich auf.

Die Bohrungen im Standortgebiet Jura Ost erfolgen im Rahmen der dritten Etappe des Sachplans geologische Tiefenlager (SGT). Dabei sollen die verbliebenen Standortgebiete mit geowissenschaftlichen Methoden detaillierter untersucht werden. Die Sondierbohrungen sollen Aufschluss geben über die Gesteinsschichten bis maximal 2000 Meter Tiefe, wie es in der Ausschreibung heisst.

Die Betroffenen können innerhalb der Auflagefrist beim Bundesamt für Energie Einsprache erheben. Dabei müssen sie auch sämtliche enteignungsrechtlichen Einwände sowie Begehren um Entschädigung oder Sachleistung geltend machen, wie es im Bundesblatt heisst. Wer auf eine Einsprache verzichtet, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.

Der Bundesrat wird voraussichtlich Ende 2018 beschliessen, welche Standortgebiete für ein Tiefenlager für Atommüll vertieft untersucht werden sollen. Bis zu diesem Entscheid verbleiben neben den von der Nagra favorisierten Gebieten Jura Ost und Zürich Nordost vier weitere potenzielle Standortgebiete im Auswahlverfahren. (sda)

Anzeige

Firmenprofile

Metako AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.