16:57 BAUBRANCHE

Garten der Alten Universität Basel blüht wieder auf

Zurzeit liegt der Garten der Alten Universität Basel im Dornröschenschlaf. Die rund 430jährige Anlage soll wieder zu neuem Leben erweckt werden. Sie hat dies einem Gärtnereibesitzer zu verdanken, der die Stadt als Alleinerbin eingesetzt hat.

Angelegt um 1589 diente der Gartem der Alten Universität der Forschung und dem damals neu eingerichteten Lehrstuhl für Anatomie und Botanik. Damit dürfte er einer der weltweit ältesten Gärten dieser Art sein. Heute ist die Anlage auf den Rheinterrassen neben dem Universitätsgebäude aus Sicherheitsgründen für die Öffentlichkeit gesperrt. Mauern, Treppen und Brüstungen des Gartens müssten umfassend saniert werden. Überdies ist er mittlerweile völlig verwildert.

Dass er ab kommendem Jahr saniert wird und Ende 2016 Besuchern wieder offen steht, ist den Brüdern Karl und Max Schlecht zu verdanken, die gemeinsam eine Gärtnerei geführt hatten. Nach dem Tod Max Schlechts wurde der Betrieb eingestellt, auf dem Areal entstanden Wohnhäuser. Vor seinem Tod bedachte Max Schlecht die Stadt Basel als Alleinerbin jenes Grundstücks. Dies jedoch mit der Auflage, dass das Erbe für „ein grünes Basel“ eingesetzt werden muss; für Massnahmen, „die ganz allgemein zur Begrünung der Stadt Basel beitragen, insbesondere durch Pflanzen neuer und zusätzlicher Bäume und Sträucher, Anlegen neuer Grünflächen, Begrünung von Mauern und Fassaden in der Innenstadt, vornehmlich im öffentlichen, aber auch im privaten Bereich“. In der Folge beauftragte der Regierungsrat die Stadtgärtnerei mit der Suche nach einem geeigneten Projekt. Schliesslich unterbreitete man der damaligen Lebenspartnerin von Max Schlecht zwei Projekte. Sie entschied sich für die Sanierung, Umgestaltung und Öffnung des Gartens der Alten Universität. (mai)

Anzeige

Firmenprofile

Rascor International AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.