Freies Bauland in Glarus auf einen Klick
Eine stets aktuelle und einheitliche Übersicht über bebaubare Baulandparzellen in den drei Glarner Gemeinden liefert ab sofort die neue Baulanddatenbank. Bisher verfügen erst wenige Kantone über ein solches Portal.

Quelle: Foto: zvg
Freies Bauland im Kanton Glarus ist ab sofort auf der neuen Baulanddatenbank zu finden.
Wer schon einmal nach freiem Bauland gesucht hat, weiss: Die Suche ist aufwendig und zum Teil recht mühsam. Abhilfe schafft neu eine zentrale, öffentlich über das Web abrufbare Datenbank. Der Kanton und die Gemeinden Glarus Nord, Glarus und Glarus Süd nutzen die Gelegenheit und lancieren ab sofort ihre eigene Baulanddatenbank auf www.glarus.ch/bauland respektive auf den Gemeindeseiten. Dort finden Interessenten für Privat- und Industriegrundstücke eine stets aktuelle Übersicht über bebaubare Parzellen, inklusive Informationen über die Umgebung, die Exposition und die Lage. Die Daten basieren auf Angaben der Gemeinden, des Grundbuchamtes und des kantonalen Geo-Informationssystems. Die Suche in der Baulanddatenbank ist auf fünf Eigentümerabfragen pro IP-Adresse und Tag beschränkt, um den gesetzlich verlangten Schutz vor Serienabfragen zu gewährleisten. Ziel der Baulanddatenbank ist eine Verbesserung der Transparenz auf dem Immobilienmarkt und damit eine Steigerung seiner Dynamik.
Ein Entscheid für die Zukunft
Die Kantonsregierung beschloss 2012 zusammen mit den drei Gemeinden im Rahmen der gemeinsamen Standortentwicklungsstrategie die Einrichtung dieses Portals als weiteres Element zur Stärkung des Wohn- und Wirtschaftsstandortes. Bis anhin bewirtschafteten die Gemeinden die Daten auf verschiedene Weise und Anfragen nach Bauland hatten längere Wartezeiten zur Folge. Laut Regierungsrat ist die Geschwindigkeit im Ansiedlungsgeschäft jedoch entscheidend – oft laufen Baulandanfragen gleich bei mehreren Standorten. Damit sieht sich der Kanton im immer härter werdenden Standortwettbewerb ab sofort besser gerüstet. (mgt)