17:58 BAUBRANCHE

Flexible Dünnschicht-Solarzellen mit über 20 Prozent Wirkungsgrad

Wissenschaftler der Empa, einer der Forschungsinstitutionen im ETH-Bereich haben ein neues Produktionsverfahren für hocheffiziente, flexible Dünnschicht-Solarzellen entwickelt. Diese Solarzellen können auf flexiblen Plastikfolien aufgebracht und kostengünstig im "Rolle-zu-Rolle"-Verfahren hergestellt werden. Der Wirkungsgrad für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie beträgt 20,4 %.

Seit Jahren arbeiten Forscher der Empa an der Entwicklung preiswerter Solarzellen, die einerseits hocheffizent sind und kostengünstig in grossen Mengen produziert werden können. Als vielversprechendes Material für flexible Dünnschicht-Solarzellen erweisen sich Solarzellen aus CIGS-Halbleitern (Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid). Dem Team von Empa-Forscher Ayodhya N. Tiwari ist nun eine entscheidende Entwicklung gelungen. Sie entwickelten eine neue Produktionsmethode für CIGS-Solarzellen, bei der winzige Mengen von Natrium und Kalium in die CIGS-Schicht eingebaut werden. Durch diese spezielle Behandlung ändert sich die chemische Zusammensetzung und die elektronischen Eigenschaften der komplizierten Sandwichstruktur.

Dadurch konnte der Wirkungsgrad für die Energieumwandlung von Sonnenlicht in Elektrizität bei CIGS-Dünnschichtsolarzellen auf flexiblen Plastikfolien deutlich auf 20,4% gesteigert werden. Der bisherige Rekord, den das gleiche Team 2011 mit 18,7% aufgestellt hatte, ist damit noch überboten worden. So können die CIGS-Zellen mit den besten polykristallinen Siliziumsolarzellen mithalten.

Ende Oktober hat ein Team am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung in Stuttgart CIGS-Zellen mit einen Wirkungsgrad von 20,8% vorgestellt. Dies allerdings mit deutlich höheren Temperaturen bei der Produktion und nur auf (unflexiblem, starren) Glas als Trägermaterial. Sicher ist, dass CIGS-Dünnschichttechnologien ein Thema sind, das noch viel zu reden geben wird. Und die Empa-Forscher sind ganz vorne mit dabei. (mai/mgt)

Anzeige

Firmenprofile

MC-Bauchemie AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.