17:25 BAUBRANCHE

Flammschutzmittel: gefährlich oder unbedenklich?

Teaserbild-Quelle: gemeinfrei, wikimedia.org

Weil gewisse in Dämmmaterial enthaltene Flammschutzmittel giftig sind, will sie der Bund verbieten. Gestern startete die Anhörung zu Änderungen der Chemikalien-Risikoreduktionsverordnung. Sie regelt den Umgang mit 35 für Mensch und umweltgefährlichen Stoffen.

HBCDD-Flammschutzmittel in Polystyrol-Wärmedämmplatten zur Isolation von Gebäuden sollen ab August 2015 nicht mehr erlaubt sein. Das Verbot gilt auch für das Recyling solcher Platten oder die Lagerung auf Deponien. Damit müssen die Platten künftig auf Kehrrichtverbrennungsanlagen verbrannt werden. Der Grund: Die Bedenken haben zugenommen, dass die in den lange als ungefährlich eingestuften, weit verbreiteten Isolationsplatten enthaltenen sogenannten Brom-Mittel giftig sind.

Wie die „Neue Zürcher Zeitung“ in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, haben die meisten hiesigen Hersteller ihre Produktion entsprechend umgestellt. Allerdings gehen die Meinungen bezüglich der Schädlichkeit von HBCDD-Mitteln auseinander. Seitens von Swisspor, einer der führenden Herstellern von Dämmstoffen und Dichtungsbahnen, werde betont, dass bestehende Isolationen mit HBCDD-Mitteln für die Bewohner der Häuser gesundheitlich unbedenklich seien. Zudem weist Swisspor darauf hin, dass wegen der eher kleinen Mengen von Altstoffen in Recylingprodukten die Wiederverwertung auch weiterhin sinnvoll ist. (mai)

Den Artikel aus der NZZ finden Sie hier. www.nzz.ch/schweiz/wenn-die-isolation-zum-giftigen-erbe-wird-1.18395253

Polystyrol in 200facher Vergrösserung. (gemeinfrei, wikimedia.org)

Quelle: gemeinfrei, wikimedia.org

Polystyrol in 200facher Vergrösserung.

Anzeige

Firmenprofile

NOE Schaltechnik GmbH

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.