14:10 BAUBRANCHE

Ein Testlabor für die Stadt der Zukunft

Teaserbild-Quelle: flickr.com/alex.ch

In Singapur wurde ein Labor der besonderen Art gegründet, das „Future Cities Laboratory“. Die von der ETH gemeinsam mit der National University of Singapore und der Nanyang Technological University initiierte Plattform soll Architekten und Wissenschaftern ermöglichen dem Phänomen „Stadt“ auf den Grund zu gehen und weiter zu entwickeln.

flickr.com/alex.ch

Quelle: flickr.com/alex.ch

Futuristische Architektur in Singapur: die Konzerthalle Esplanade.

Bei den Forschungsarbeiten wird das Augenmerk auf drei Schwerpunkte gelegt: Den ersten Schwerpunkt bilden nachhaltige Gebäudetechnologien, neue Materialien und die Architektur. Der zweite Schwerpunkt beinhaltet die Stadt als System mit Herausforderungen wie etwa dem öffentlichen und privaten Verkehr, einem umweltfreundlichen Wasserhaushalt oder sozialen Entwicklungen. Der dritte Schwerpunkt liegt auf der Raumplanung.

Der Ansatz des „Future Cities Laboratory“ bestehe darin, diese Schwerpunkte sinnvoll miteinander zu verbinden und ihre Wechselwirkungen zu erforschen, erklärt die ETH dazu in einer Pressemitteilung. „Die Architekten, Planer und Wissenschafter sehen und entwerfen die Stadt als dynamisches System, in dem Menschen interagieren und Ressourcen wie Energie, Wasser, Raum, Kapital, Material oder Information ständig im Fluss sind“, heisst es dazu weiter.

Das Labor sei für die ETH eine gute Gelegenheit, um Modelle und Simulationen, die etwa für die Raumplanung oder die Gebäudetechnologie entwickelt wurden, in Design Resarch Studios für tropische und asiatische Städte zu testen, erklärt dazu Gerhard Schmitt, Delegierter der Zürcher ETH für Internationale Institutionelle Angelegenheiten in der Mitteilung. Überdies wollen die im Labor arbeitenden Architekten, Ingenieure und Wissenschafter intensiv mit den für Städteplanung zuständigen Behörden in Singapur zusammen arbeiten. (mai)

Anzeige

Firmenprofile

Rollende Werkstatt Kran AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Baublatt Analyse

Neue Quartalsanalyse der Schweizer Baubranche

Die schweizweite Bauaktivität auf den Punkt zusammengefasst und visuell prägnant aufbereitet. Erfahren Sie anhand der Entwicklung der Baugesuche nach Region und Gebäudekategorie, wo vermehrt mit Aufträgen zu rechnen ist.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.