Dorferneuerungspreis für Twann-Tüscherz und Chateau-d‘-Oex
Um Gemeinden in ländlichen Regionen zu stärken, vergibt die Europäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung alle zwei Jahre den Dorferneuerungspreis. Ausgezeichnet werden Orte, die auf eine dauerhafte ländliche Entwicklung zielen. Heuer wurden auch zwei Schweizer Gemeinden prämiert: Chateau-d‘-Oex VD und Twann-Tüscherz BE.

Quelle: gemeinfrei
Gemeinde mit Vorbildacharakter: Chateau-d‘-Oex.
Chateau-d‘-Oex beeindrucke als entlegenes Dorf im alpinen Raum mit vorbildlichen Projekten rund um den Tourismus, schreibt die Jury in ihrer Begründung. Lob findet zudem die „sorgsame Kulturlandschaftspflege“. „Von besonderer Relevanz sind auch die hervorragend erhaltenen alpinen Baustrukturen und die hohe Bedeutung des Handwerks“, heisst es weiter. Zudem erachtet die Jury den Ort unter anderem wegen seines breit gefächerten Vereinslebens und wegen der zahlreichen sozialen Institutionen als „ausgesprochen zukunftsfähig“.
Die Gemeinde Twann-Tüscherz punktete unter anderem mit ihrer Rebflurbereinigung mit Trockenmauern, die gemäss Jury dem Charakter und dem touristischen Potenzial des Weinbauerndorfs zu gute kommen. Des Weiteren wird die Ortsplanrevision zum Ausbau bestehender Dachräume im nicht mehr erweiterbaren Siedlungsgebiet in der Begründung erwähnt, sie sei „vorbildhaft“.
Neben den beiden Schweizer Gemeinden erhielten weitere 27 Ortschaften eine Auszeichnung. Der Hauptpreis ging dieses Jahr nach Ungarn, nach Tihany am Plattensee. 2012 war übrigens Vals mit Hauptpreis geehrt worden. (mai)