12:16 BAUBRANCHE

Die SBB bauen den Bahnhof Altdorf aus

Um den Urner Kantonalbahnhof in Altdorf für die Neat fit zu machen, muss er ausgebaut werden. Die SBB haben die Bauherrschaft übernommen. Das Gesamtprojekt dürfte um die 60 Millionen Franken kosten und wird bis Ende 2021 fertig sein.

Durch den Bau des Gotthard-Basistunnels gewinnt der Bahnhof in Altdorf UR an Bedeutung. In fünf Jahren sollen die Neat-Züge nämlich auch hier halten. Wie es in einer gemeinsamen Mitteilung der Volkswirtschafts- und der Baudirektion heisst, wird er zur Drehscheibe des öffentlichen Verkehrs im Kanton Uri. Neben Intercity- und Interregion-Halten würden hier die Buslinien der Auto AG, der Postauto AG, des Telbusses sowie des Winkelriedbusses zusammengeführt.

Aber bis es soweit ist, muss noch einiges investiert werden. Bis Ende 2021 wird der Bahnhof deshalb Schritt für Schritt ausgebaut. Die SBB werden den Umbau als Bauherrin übernehmen und bis im Frühling 2018 das Gesamtprojekt erarbeiten. Der Kanton Uri will es laut Mitteilung eng begleiten, um die eigenen Anliegen optimal einbringen zu können. Die Umgestaltung beinhaltet den Ausbau der Gleisanlagen, den Umbau des Bahnhofplatzes – hierfür wird es einen Wettbewerb geben –, Anpassungen an den Zufahrtsstrassen, den Neubau des Busbahnhofs sowie der Park&Ride-Anlage auf der Westseite.

Die Gesamtkosten werden auf zirka 60 Millionen Franken beziffert. Der Anteil des Kantons Uri sowie der Standortgemeinde dürfte sich auf rund zwölf bis 15 Millionen Franken belaufen. Bereits hat sich ein potenzieller Investor aufgetan: die Urner Kantonalbank. «Wir haben ein Interesse, am Standort Bahnhof Altdorf in Zukunft präsent zu sein», sagt Urs Traxel, CEO der Bank. Nächsten Monat starten die Verhandlung zwischen ihr und den SBB über den Kauf der Liegenschaft Bahnhofplatz. (mt/pd)

Anzeige

Firmenprofile

Constri AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.