Dem Boden auf den Grund gehen
Ob News, Links zu Fachlexika, Hinweise auf aktuelle Fachliteratur oder Schwerpunktthemen wie „Baugrund“ oder „Gefahrenzonen“ – das neue Portal der Schweizer-Geologieszene bietet sowohl Fachleuten als auch interessierten Laien Zugang zu geologischen Informationen und Daten.

Quelle: Swiss-Image
Die Walsersiedlung liegt in der Tektonikarena Sardona.
Unter der Adresse www.geologieportal.ch haben die Plattform Geosciences (SCNAT), die Schweizerische Geotechnische Kommission (SGTK), die Schweizerische Geophysikalische Kommission (SGPK) und der Schweizer Geologenverband (CHGEOL) unter der Leitung des Bundesamts für Landestopografie Swisstopo eine Informationsplattform zum Thema „Geologie“ zusammengestellt. Dort finden sich vor allem viele nützliche Adressen und Links zu Datenbanken, Lexika oder zu relevanten Zeitungs- und Fachartikeln.
Daneben wird vor allem auch für Laien viel Interessantes geboten. Die grosse Themenpalette lädt zum Schmökern ein: Sie reicht von der Geschichte des Erzabbaus und dem Einfluss der Geologie auf den Alltag über die Geothermie bis hin zur Nutzung und Entwicklung des Naturraums. Daneben gibt es Auflugstipps für Geopärke, Hinweise auf Museen oder Wanderwege.
Das Geologie-Portal solle mit seinem Inhalt eine sehr breite Informationsquelle schaffen, die allen den Zugang zu dieser Materie ermögliche, heisst dazu in der Medienmitteilung der Swisstopo. Die Plattform sei aber auch ein Mittel der Kontaktnahme und Koordination zwischen den verschiedenen Akteuren der schweizerischen Geologie-Szene.
Zurzeit wird das Portal noch auf Deutsch und Französisch betrieben. Zu einem späteren Zeitpunkt werden noch Italienisch und Englisch hinzukommen. (mai)