Das BIM, die Zukunft und das ETH-Haus
In der Print-Ausgabe des Baublatts, die morgen Freitag erscheint, liegt der Schwerpunkt bei Trends im Bau. Der Leser erfährt, wie der Bau der Zukunft aussieht und was das BIM eigentlich genau ist. Ausserdem berichtet die Redaktion über das „House of Natural Resources“ der ETH Zürich.

Quelle: Urs Rüttimann
Aus Recycling-Beton: KVA Renergia in Root LU
Technische Entwicklungsschübe sind bei Baumaterialien nicht zu erwarten; eher werden Materialien neu verarbeitet. Die Redaktion hat mit Forschern über den „Bau der Zukunft“ gesprochen.
BIM: drei Buchstaben, die in der Branche in aller Munde sind. Sie bedeuten Building Information Modeling. Doch was bedeutet das genau? Für welche Bauphasen ist die neue Arbeitsmethode relevant? Die Redaktion hat Antworten.
Das Baublatt berichtet über das jüngste Gebäude auf dem ETH-Campus Hönggerberg, das „House of Natural Resources“, und zeigt das grosse Potenzial von Esche und Buche sowie neuartige Verfahren. (mt)