15:58 BAUBRANCHE

Buchenholz-Verarbeitungscenter im Laufental

Die von der regionalen Waldwirtschaft getragene Raurica Wald AG in Liestal will ausbauen: Um Buchenholz besser als Baustoff auf dem Markt zu etablieren, möchte das Unternehmen für rund 21 Millionen Franken ein Verarbeitungscenter im Laufental für Buchenstammholz errichten. An einer ausserordentlichen Generalversammlung haben die Aktionäre dafür eine Kapitalerhöhung von 2,7 Millionen Franken genehmigt.

Buchenholz, für das sich derzeit kaum Abnehmer finden, eigne sich dank seiner hohen Festigkeit bezüglich Statik und Brandschutz bestens für den konstruktiven Holzbau, teilt die Raurica Wald AG mit. Ein Projektteam habe Produkte aus Buche und Nadelholz entwickelt, die wesentlich leistungsfähiger seien als herkömmliche Holzelemente. Verwenden liessen sich diese neuen Elemente, die in der Region zu marktfähigen Preisen produziert werden können, für Decken und Wände im mehrgeschossigen Wohnungsbau und im Gewerbebau. Dadurch werde der Holzbau gegenüber Beton und Stahl noch konkurrenzfähiger.

Ob das Projekt verwirklicht werden kann, ist allerdings noch nicht klar. Laut Verwaltungsratspräsident Andreas Klein kann das Verarbeitungscenter für Buche nur realisiert werden, wenn sich auch die Holzbranche und weitere Investoren beteiligen: Die Raurica Wald AG könne nur etwa einen Viertel tragen. Für das Verarbeitungscenter stehen laut Klein zwei Standorte im Laufental zur Diskussion. Das Vorprojekt sieht neben einer bestehenden Sägerei ein Säge-,Zuschnitt- und Leimholzwerk vor. Klein rechnet damit, dass mit dem 21-Millionen-Projekt rund 25 neuen Arbeitsplätze geschaffen werden können.

Schrittweise Übernahme der Arba AG

Des Weiteren haben die Aktionäre der Raurica Wald AG an der ausserordentlichen GV einer schrittweisen Übernahme der auf Holzrecycling und Transporte spezialisierten Arba AG zugestimmt. Für diese Akquisition wurde das Aktienkapital von aktuell 7,2 Mio. Fr. um 3,6 Mio. Fr. erhöht. Ein Teil dieser Mittel werden für einen neuen Standort der Arba in Autobahnnähe in Muttenz verwendet. Mit der Übernahme der Arba AG innerhalb der nächsten drei Jahre stärke die Raurica Wald AG ihre Position auf dem Energieholzmarkt, heisst es im Communiqué. Mit einem neuen Holzschnitzel-Lager könne zugleich die Versorgungssicherheit erhöht werden.

Laut eigenen Angaben erzielt die Raurica Wald AG einen Umsatz von rund 6 Millionen Franken. Davon stammen je 50 Prozent aus dem Verkauf von Energieholz und Stammholz. (mai/sda)

Anzeige

Firmenprofile

Rascor International AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.