15:04 BAUBRANCHE

Beschaffungsrecht: Harmonisierung bei Bund und Kantonen

Die Beschaffungsordnungen von Bund und Kantonen sollen möglichst weit einander angeglichen werden. Dies ist das Hauptziel der Revision des Bundesgesetzes und der Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen, das der Bundesrat heute Mittwoch in die Vernehmlassung geschickt hat.

Mit der Revision des Beschaffungsrechts des Bundes soll einerseits das revidierte WTO- Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen auf Bundesstufe umgesetzt werden, andererseits sollen so Schweizer Unternehmen im Ausland einen erweiterten Marktzutritt erhalten. Dies teilte das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) mit.

Für die Volkswirtschaft ist das Beschaffungswesen von grosser Bedeutung: Die Gesamtsumme von Zahlungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Beschaffungswesen beträgt in der Schweiz pro Jahr schätzungsweise 40 Milliarden Franken. Allein die zentrale Bundesverwaltung beschaffte im Jahr 2013 Güter und Dienstleistungen im Wert von 5,3 Milliarden Franken.

Gemäss Schätzungen der WTO hat die Revision des WTO-Beschaffungsübereinkommens (GPA) insgesamt einen erweiterten Marktzugang im Wert von jährlich 80 Milliarden Dollar zur Folge. Auch in der Schweiz führe die Anwendung der GPA-Regeln zu mehr Wettbewerb unter den Anbietern. Öffentliche Auftraggeber hätten eine noch grössere Auswahl an Angeboten und könnten sich für dasjenige mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis entscheiden. Dies könne die Kosten bei der öffentlichen Hand reduzieren. Die verbesserte Orientierungssicherheit lasse auch bei den Anbietern ein gewisses Sparpotenzial entstehen. Gleichzeitig werde ihnen infolge der Erweiterung des Geltungsbereichs des GPA und dessen Umsetzung im nationalen Recht der Marktzugang in den Mitgliedstaaten erleichtert.

Wettbewerb stärken

Die Revision des WTO-Beschaffungsübereinkommens erfordert Anpassungen sowohl im Bundesrecht als auch im kantonalen Recht. Bund und Kantone wollen die internationalen Vorgaben parallel umsetzen. Dabei sollen die Beschaffungsordnungen des Bundes und der Kantone soweit als möglich harmonisiert werden. Die Gesetzgebungsverfahren erfolgen allerdings separat, basieren jedoch auf den Regelungsvorschlägen einer paritätisch aus Vertretern des Bundes und der Kantone zusammengesetzten Arbeitsgruppe. Die Harmonisierungsbestrebungen von Bund und Kantonen stellen die bedeutsamste Neuerung dar und entsprechen einem Anliegen von Politik und Wirtschaft, wie das EFD schreibt.

Insgesamt soll mit der Vorlage der Wettbewerb gestärkt, das Beschaffungsverfahren flexibilisiert und modernisiert sowie die Rechtssicherheit und die Anwenderfreundlichkeit des Beschaffungsrechts schweizweit verbessert werden. - Das Vernehmlassungsverfahren dauert bis zum 1. Juli 2015. (sda/mai)

Anzeige

Firmenprofile

BDFsmart GmbH

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Baublatt Analyse

analyse

Neue Quartalsanalyse der Schweizer Baubranche

Die schweizweite Bauaktivität auf den Punkt zusammengefasst und visuell prägnant aufbereitet. Erfahren Sie anhand der Entwicklung der Baugesuche nach Region und Gebäudekategorie, wo vermehrt mit Aufträgen zu rechnen ist.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.