Baublatt-Monatsstatistik November: Tiefpunkt im Bau überwunden
Die Bauwirtschaft findet allmählich Boden. Nach dem verhältnismässig guten dritten Quartal ist der Abwärtstrend bei den geplanten Bauinvestitionen vorerst gestoppt, wie auch die November-Werte bestätigen.
Während die Umsätze der Bauwirtschaft gemäss Seco im 2. Quartal noch um 0,9 Prozent zurückgehen, deuten die geplanten Ausgaben auf eine sanfte Trendwende ab 2017. Trotz dieser positiven Anzeichen ist die weitere Entwicklung schwierig vorauszusagen. Genau beobachtet werden müssen die sinkende Zuwanderung und die steigende Leerwohnungsquote. Zudem soll die Zuwanderungsinitiative bis im Februar 2017 umgesetzt werden. Ökonomen betonen, dass bereits die Annahme dieser Initiative die wirtschaftliche Standortqualität der Schweiz geschwächt hat. Zusätzlich setzt der starke Franken den industriellen Sektor und den Detailhandel unter Druck. Die Bauwirtschaft, die fette Jahre hinter sich hat und sich immer noch auf einem ansprechenden Niveau hält, kann sich der schwächlichen Konjunktur nicht entziehen. Entscheidend wird ausserdem sein, ob die globale Wirtschaft auf Kurs bleibt, insbesondere wenn der Handel mit China weiter abflaut.
Den ausführlichen Artikel lesen Sie im Baublatt 50 vom 11. Dezember.