Ausstellunstipp: Hans Bellmann im Architekturforum Zürich
Als freischaffender Architekt und Entwerfer entwickelte der Aargauer Hans Bellmann (1911 – 1990) Möbel, baute Einfamilienhäuser, richtete Möbelgeschäfte ein und entwarf Industrieprodukte.

Quelle: ZHdK / zvg
Bleistiftzeichnung von Hans Bellmann.
Als freischaffender Architekt und Entwerfer entwickelte der Aargauer Hans Bellmann (1911 – 1990) Möbel, baute Einfamilienhäuser, richtete Möbelgeschäfte ein und entwarf Industrieprodukte. Die aktuelle Ausstellung «Hans Bellmann – Protagonist der Schweizer Wohnkultur» im Architekturforum Zürich zeigt auf, welche Bedeutung Bellmann als Gestalter einer neuen Ära moderner Wohnlichkeit hatte und wie sein Werk das Wohnen bis heute beeinflusst.
So wurden seine Entwürfe unter anderem ein Dutzend Mal mit der Auszeichnung «Die Gute Form» vom Schweizerischen Werkbund ausgezeichnet. Seine Ausbildung genoss Bellmann am Bauhaus in Dessau / Berlin. Dies dürfte ihn ebenso geprägt haben, wie seine darauf folgende Tätigkeit bei Mies van der Rohe in Berlin. Zurück in der Schweiz begann er mit der Firma Wohnbedarf zusammenzuarbeiten. Während dieser Zeit entwickelte er eine Reihe von Typenmöbeln. Dies gilt etwa für den Kolonialtisch, das Spannstützengestell oder den Einpunkt-Stuhl. Als Architekt baute Bellmann vor allem kleinmassstäbliche Häuser, gestaltete Ausstellungen und Inneneinrichtungen. Daneben gab er als Dozent – etwa an der Kunstgewerbeschule Zürich – sein Wissen und Können weiter.
Mit der Schau, die von verschiedenen Vorträgen ergänzt wird, setzt das Architekturforum seine Ausstellungsreihe «Protagonisten der Schweizer Wohnkultur» zu relevanten Designern fort.
(mai/mgt)
Hans Bellmann – Protagonist der Schweizer Wohnkultur bis 29. November
Ort: Architekturforum Zürich
Öffnungszeiten: Di., Mi. und Fr. 12 bis 8 Uhr, Do. 14 bis 20 Uhr, Sa. 11 bis 17 Uhr
Weitere Infos: www.af-z.ch