Ausstellungstipp: Energieeffizienz auf Schienen
Eine interaktive Sonderausstellung der SBB im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern widmet sich dem Thema „Energieeffizienz auf Schienen“. Die Besucher können miterleben, wie man mit Wasserkraft Strom produziert und damit einen Zug in Bewegung setzt, Rollwiderstände spüren und alles über die Lok 2000 erfahren.

Quelle: SBB
Ausstellung „Energieeffizienz auf Schienen“
Wieso verbraucht die gleiche Reise per Bahn weniger Energie als mit dem Auto? Was macht die Bahn energieeffizient? Und was unternehmen die SBB in Bezug auf erneuerbare Energien? Diesen und weiteren Themen widmet das Unternehmen im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern eine interaktive Sonderausstellung, heisst es in einer Mitteilung. Sie dauert bis 31. Dezember 2015.
Auch die Modernisierung des Schweizer Zugpferds RE 460, die Lok 2000, gehört zur Ausstellung. Die Modernisierung bringe eine massive Energie-Einsparung von rund 27 Gigawattstunden pro Jahr, heisst es. Das entspricht dem Stromverbrauch von 6750 Schweizer Haushalten. Der erste Prototyp der neuen Lok wird voraussichtlich Ende nächstes Jahr aus dem Industriewerk in Yverdon rollen. An der Ausstellung erhalten die Besucher bereits jetzt einen Einblick in den Umbau und die wichtigsten neuen Komponenten des roten Zugpferds. (pd)