Ausstellungstipp: Das Gotthardmassiv liegt im Verkehrshaus
Während im Juni mit dem Gotthard-Basistunnel der längste Bahntunnel der Welt in Betrieb geht, kann man ab heute im Verkehrshaus Luzern den kürzesten seiner Art durchqueren: Für die Ausstellung „NEAT – Tor zum Süden“ wurde ein 15 Meter langer Tunnelabschnitt in Originalgrösse samt Bahntechnik nachgebaut. – Heute startete die Sonderschau zum spektakulären Bauprojekt.

Quelle: PHOTOPRESS/Dominik Baur/ zvg Verkehrshaus
Doris Leuthard begutachtet den wohl kürzesten Bahntunnel der Welt an der Eröffnung der Ausstellung.
Ebenfalls spektakulär startete der Gang durch die Ausstellung: Den Auftakt bildet der Tunnelbohrkopf „Sissi“. Daneben stellt das rund 25 Tonnen schwere Granitrelief „San Gottardo“ die Topographie der vier Gotthardkantonen Uri, Tessin, Wallis und Graubünden dar und veranschaulicht gleichzeitig die Herausforderungen, die sich den Erbauern der Verkehrswege stellten.
Das gilt nicht nur für die Tunnel durch das Gebirgsmassiv sondern auch für die Wege, die über den Pass führen und für den Nord-Süd- Verkehr im Allgemeinen. Auch sie sind Thema der Ausstellung: So lässt sich etwa eine Gotthard-Postkutsche bewundern und die älteste noch erhaltene Dampflokomotive „Genf“ Ec 2/5, die einst für die Schweizerische Centralbahn unterwegs gewesen ist. Ebenso zu sehen ist das legendäre SBB-Krokodil Be 6/8 sowie der „Elefant“, die grösste jemals in der Schweiz gebaute Dampflokomotive. Zudem wurde in der Arena des Verkehrshauses ein Autoverladezug der BLS aufgestellt.
Interessant dürfte das 57 Meter lange Modell des Gotthard-Basistunnels im Massstab 1:1000 sein: Es zeigt die Dimension des Gebirgsprofils und dokumentiert die 50 Gesteinsschichten, die von den Mineuren durchbohrt werden mussten. Dabei werden die Stationen des Tunnelbaus sowie das komplexe Röhrensystem vorgestellt und die SBB präsentierte am Modell die umfassende Infrastruktur und Technik, die es für den Betrieb des Tunnels braucht. Parallel dazu erzählen auf der Film- und Fotogalerie Plakate und weitere Bilddokumente von der Geschichte des Transeuropäischen Eisenbahnverkehrs durch die Alpen. (mai/mgt)
NEAT – Tor zum Süden bis 23. Oktober 2016
Ort: Verkehrshaus, Luzern
Öffnungszeiten: Sommerzeit 10 bis 18 Uhr; Winterzeit 10 bis 17 Uhr
Weitere Informationen www.verkehrshaus.ch