19:13 BAUBRANCHE

2WTC: Norman geht, Bjarke kommt

Teaserbild-Quelle: zvg

Obwohl die Fundamente für das Two World Trade Center (2 WTC) bereits gelegt sind, wird der Wolkenkratzer aus der Feder Norman Fosters nicht realisiert.

Der Vorschlag, mit dem der britische Architekt 2005 den Wettbewerb für das prestigeträchtige Projekt gewonnen hatte, gefiel James Murdoch offenbar nicht. Dieser tritt demnächst die Nachfolge seines Vaters, des Medientycoons Rupert Murdoch, an und wird damit Hauptmieter des 2 WTC sein. Denn im Turm sollen die Murdoch-Unternehmen 21st Century Fox und News Corp einziehen. Medienberichten zufolge empfand James Murdoch Fosters Gebäude als passend für eine Investmentbank, aber nicht für ein modernes Medienunternehmen.

Der 80-jährige Sir Norman hat nun das Nachsehen, an seine Stelle tritt der halb so alte, dänische Starchitekt Bjarke Ingels: Anstatt des eleganten, an eine Nadel oder einen Kristall gemahnenden Turmes aus Glas und Stahl entsteht jetzt auf Ground Zero ein sich nach oben verjüngendes, leicht geschwungenes Gebäude, das an aufeinander gestapelte Schachteln erinnert. «Das erste, was James zu mir sagte, war, dass er keinen Turm will», erklärt Ingels gegenüber dem US-Magazin «Wired». Das dürfte nicht die einzige Herausforderung gewesen sein. In direkter Nachbarschaft zum Trendquartier Tribeca gelegen, bedeutet das neue 2WTC eine Art Spagat: Einerseits muss es laut Ingels dem Baugrund und dessen tragischer Geschichte den nötigen Respekt erweisen, andererseits gilt es, mit den neuen Bauwerken «das Herz Manhattans zu revitalisieren». Bis es so weit ist, dauert es allerdings noch etwas: Läuft alles nach Plan, zieht Murdoch 2020 ein. (mai)

2 World Trade Center in New York City, a BIG design, Squint/Opera production from BIG on Vimeo.

Anzeige

Firmenprofile

EMS Ersatzteil- und Maschinen-Service AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.