09:18 KOMMUNAL

Koch-Areal in Zürich: Vom Schandfleck zur Oase

Geschrieben von: Corinne Pitsch-Obrecht (cpo)
Teaserbild-Quelle: Corinne Pitsch-Obrecht

Darauf musste Zürich lange warten: Nachdem das Koch-Areal während zehn Jahren besetzt war und ebenso lange als Schandfleck galt, wurde Ende Juni endlich der neue Quartierpark eröffnet. Ab Ende 2026 folgen die Wohnhäuser mit über 300 Genossenschaftswohnungen. Ein Blick in den Park sowie auf die turbulente Geschichte des Quartiers.

BB_2515_Koch-Park_4

Quelle: Corinne Pitsch-Obrecht

Blick in Richtung Flurstrasse. Die Koch-Wiese kann erst nach Fertigstellung der Bauarbeiten fertig gepflanzt respektive ausgesäht werden; noch verhindert die Baustelle die Gärtnerarbeiten.

Vor Kurzem war es endlich soweit: Der Koch-Park konnte feierlich eröffnet werden. Lange musste sich die Stadtbevölkerung gedulden, doch nun wird sie gebührend belohnt: Mit dem Koch-Park zwischen Albisrieden und Altstetten ist ein grünes Refugium entstanden, mit Wildblumen und über 200 Bäumen. Der Park soll das «grüne Herz» des neuen Koch-Quartiers bilden, wie Grün Stadt Zürich auf seiner Webseite schreibt. 

Rund um den Park herrscht noch reges Treiben. Der grösste Teil des 12 000 Quadratmeter grossen Parkes mag fertiggestellt sein, die Wohnungen sind es noch nicht. Auf den Baustellen wird der Hitze getrotzt, die Bagger und Bohrer laufen auf Hochtouren. Auf dem Dach des Kraftwerk1-Gebäudes steht das kürzlich errichtete «Aufrichtungstannli». Der etappenweise Bezug der noch im Bau befindlichen 327 Wohnungen im Koch-Quartier ist ab Ende 2026 geplant.

Ab hier ist dieser Artikel nur noch für Abonnenten vollständig verfügbar.

Jetzt einloggen

Sie sind noch nicht Abonnent? Übersicht Abonnemente

Geschrieben von

Redaktorin Baublatt

Begeistert von Bauprojekten aller Art. Weitere Interessensbereiche sind Geschichte, Politik, Management und Gesellschaft. Zudem ist sie für die Kolumnen zuständig und steht deshalb in Kontakt mit allen grossen Verbänden.

E-Mail

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

NOE Schaltechnik GmbH

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.