14:35 KOMMUNAL

Gonten AI ist der aktuelle Blitz-Hotspot der Schweiz

Teaserbild-Quelle: Felix Mittermeier, Unsplash

Der Innerrhoder Bezirk Gonten ist Schweizer Blitz-Hotspot. Er weist die höchste Blitzdichte auf. Das zeigen aktuelle Daten des Ortungsdiensts Austrian Light Detection & Information System (ALDIS) und des Blitz Informationsdienstes von Siemens (BLIDS).

Blitz

Quelle: Felix Mittermeier, Unsplash

Im Vergleich zum Vorjahr gingen 2024 laut BLIDS/ALDIS 12 Prozent weniger Blitze nieder.

Insgesamt registrierten ALDIS/BLIDS im 2024 schweizweit 29'000 Schweiz Erdblitze. Allerdings unterscheiden sich die einzelnen Regionen bezüglich Blitzdichte zum Teil stark voneinander: So liegt der Bezirk Gonten mit 2,75 Blitzeinschlägen pro Quadratkilometer und Jahr an erster Stelle, gefolgt von den ebenfalls Innerrhodischen Bezirken Schwende-Rüte (2,13) und Schlatt-Haslen (1,84).  Appenzell Innerrhoden ist damit auch der Kanton mit der höchsten Blitzdichte (2,0). Am anderen Ende der Skala rangieren die Walliser Bezirke Conthey (0,16) und Entremont (0,20) sowie Boudry (0,18) im Kanton Neuenburg.

In absoluten Zahlen meiste Blitze im Kanton Bern

In absoluten Zahlen registrierte ALDIS/BLIDS die meisten Erdblitze allerdings im zweitgrössten Kanton, im Kanton Bern: 2024 stellten die beiden Dienste beinahe 5'000 Einschläge fest. Der Bezirk mit den in absoluten Zahlen meisten Einschlägen der Bezirk Surselva mit fast 1000 Einschlägen. 

Wie ALDIS/BLIDS in ihrer Medienmitteilung erklärten, beziehen sich die statistischen Werte auf sogenannte Flashes (Blitze) und nicht auf Strokes (Entladungen). Das heisst: Blitze oder Flashes bestehen in der Regel nicht nur aus einer einzigen Entladung, vielmehr treten oft im selben Blitzkanal innerhalb einer Sekunde 15 oder mehr Entladungen auf.  (mai/mgt)

Weitere Zahlen und ein aktueller Vergleich der Schweizer Kantone sind nachzusehen auf: www.aldis.at/blitzstatistik/flashes/


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Cosenz AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.