Zoo Basel sichert Erdbeergraben für neues Parking
Der Zoo Basel führt derzeit Vorbereitungsarbeiten für das Parkhaus unter dem Erdbeergraben durch. Aufgrund der engen Platzverhältnisse neben den Bahngleisen werden zurzeit Anker zur Stabilisierung installiert.

Quelle: Zoo Basel
Blick auf die Baustelle beim Erdbeergraben: Im Zuge von Vorbereitungsarbeiten werden derzeit Anker zur Stabilisierung installiert.
Wie die Zoo-Leitung am Mittwoch vor den Medien erklärte, besteht ein solcher Anker aus mehreren Stahlseilen, welche die Bauarbeiter bis zu 25 Meter tief unter den Gleisen und der Binningerstrasse fixieren. Diese sollen eine Stützwand mit 250 Grossbohrpfählen sichern. Ist diese «Wanne» für das Parking bereit, werden im Frühling 2026 die Arbeiten für den Rohbau beginnen, wie Henning Peters, Leiter Projekte und Betrieb beim Zoo Basel, erklärte. Die Fertigstellung ist für Ende 2027 geplant.
Die unmittelbare Nähe zu den Gleisen stellt die Arbeiten vor besondere Herausforderungen. Um den Bahnbetrieb rund um die Uhr zu gewährleisten, überwachen drei Messstationen sowie 450 Messprismen die Bauzone. Zudem schützt eine provisorische Wand zwischen Baustelle und Schienen den Bahnverkehr.
Anlage mit Bergpapageien geplant
Das Parkhaus ist Teil des Masterplans «Zolli 2049». Dieser sieht unter anderem vor, dass die heutigen Parkplätze vor dem Haupteingang verschwinden, was den Weg frei macht für eine Erweiterung des Zoos. Anstelle der heutigen 140 Parkplätze soll es deren 285 im Parkhaus geben. Diese können zum Teil auch von Pendlern und Anwohnern genutzt werden.
Ebenfalls Element des Masterplans ist die Aufstockung des Verwaltungsgebäudes neben der Löwenanlage. Mehrere Betonstützen, die bereits zu sehen sind, werden künftig einen dreigeschossigen Holzaufbau tragen. Der Betrieb in den unteren Etagen läuft während der Bauarbeiten weiter, wie Peters erklärte. Dazu zählen etwa Räume für das Personal und die Heuschreckenzucht für die Fütterung der Tiere. Der erweiterte Verwaltungsbau soll Ende 2026 fertig sein.
Neben dem baulichen Einblick gab der Zoo auch bekannt, welche Tiere zuerst im Rahmen des Masterplans eine neue Anlage erhalten werden. So werden Keas, neuseeländische Bergpapageien, beim heutigen Urson-Gehege beim Eingang einziehen. Ziel ist eine Eröffnung im Jahr 2028. Als Teil eines neuen Themenbereichs «Australis» sollen die Gäste die Papageien aus nächster Nähe beobachten können. (sda/pb)

Quelle: Zoo Basel
In Richtung des Gleisfelds wurde ein Schutzgerüst errichtet.

Quelle: Zoo Basel
Das Verwaltungsgebäude an der Oberwilerstrasse 131 wird um drei Etagen aus Holz aufgestockt.